Apple hat eine serverseitige Änderung für den App Store und iTunes Store angekündigt. Konkret geht es um Sicherheits-Verbesserungen, um bei Käufen weiterhin den Schutz der Zahlungsdaten zu gewährleisten. Unter aktuelleren Betriebssystemen soll die Änderung offenbar keine sichtbaren Auswirkungen haben. Auf älteren Systemen wird es allerdings nicht mehr möglich sein, die Zahlungsdaten zu ändern.
Konkret schreibt Apple, dass Nutzer von iOS 4.3.5 oder älter, macOS 10.8.5 oder älter und der Apple TV Software 4.4.4 oder älter (dies kann nur Nutzer des Apple TV 2 betreffen) betroffen sind. Apple empfiehlt jenen Nutzern ein Update des Betriebssystems, um weiterhin die Zahlungsdaten der Apple-ID ändern zu können. Dies ist auf älterer Hardware, zumindest in manchen Fällen, allerdings nicht möglich – konkret beim iPhone 2G und 3G sowie bei ca. 10–12 Jahre alten Macs.
Die Zahlungsdaten lassen sich allerdings nicht nur direkt über den App Store und iTunes Store ändern, sondern auch über die Apple-ID-Webseite. Ob eine Änderung der Zahlungsdaten auch auf der Webseite nicht mehr möglich ist, geht aus den Informationen von Apple nicht hervor. Die erwähnten Änderungen treten jedenfalls bereits in wenigen Tagen, mit 30. Juni, in Kraft. Nutzer, die eine der betroffenen Betriebssysteme verwenden, sollten von Apple per E-Mail informiert worden sein.
Via 9to5Mac
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen