Die aktuellen Quartalsergebnisse wird Apple am 30. April präsentieren. Nun sickern erste Details darüber durch, wie Apple von Jänner bis März 2019 abgeschnitten hat. Konkret geht es um den App Store – und das Ergebnis ist etwas ernüchternd. Analysten von Morgan Stanley berichten, dass Apple erstmals seit 2015 einen Rückgang in den App-Store-Downloads verzeichnet. In diesem Jahr sollen 5 Prozent weniger Apps heruntergeladen worden sein als noch im ersten Quartal 2018.
Beginnt die Erfolgsstory „App Store“ zu bröckeln? Wohl kaum, meint Morgan Stanley. Zwar seien die Downloadzahlen durchaus eine Kennzahl, die Investoren im Auge behalten sollten, sie stehe aber nicht unbedingt für Nutzertrends. Denn der Umsatz im App Store hängt eher mit den Ausgaben pro Download zusammen – und diese Ausgaben werden vor allem von In-App-Käufen getrieben. Also offenbar kein Grund zur Sorge.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen