News

App Store 2024: Umsatzwachstum trotz sinkender Downloads

Der weltweite App-Markt hat 2024 ein beeindruckendes Wachstum erlebt, obwohl die Downloadzahlen zurückgegangen sind. Laut einem Bericht von Appfigures stiegen die globalen Verbraucherausgaben für Apps und Spiele um 15,7 % auf 127 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum wurde maßgeblich von abonnementbasierten Geschäftsmodellen und einer starken Leistung des Apple App Stores angetrieben.

Apple App Store übertrifft Google Play deutlich

Im Jahr 2024 erzielte der Apple App Store 91,6 Milliarden US-Dollar an Verbraucherausgaben. Dies entspricht einem Anstieg von 24 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu verzeichnete Google Play einen Umsatzrückgang von 1,5 % auf 35,7 Milliarden Dollar.

Abonnementmodelle waren entscheidend für diesen Erfolg. Obwohl nur 5 % der Apps weltweit Abonnements anbieten, generieren diese Apps 48 % der gesamten Umsätze in beiden Stores. Außerdem stiegen die Einnahmen der 10 umsatzstärksten Apps auf 13,7 % der Gesamtausgaben, ein Plus von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr.

Rückgang bei App-Downloads

Die weltweiten App-Downloads sanken um 2,3 % auf 110 Milliarden. Besonders ausgeprägt war der Rückgang in den USA, wo die Downloads um 3,4 % auf 10,6 Milliarden fielen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Strengere Richtlinien: Google führte im Play Store Maßnahmen gegen Spam- und minderwertige Apps ein.
  2. Weniger neue Apps: Die Zahl der veröffentlichten Apps ging um 60 % zurück.

 App Store 2024: Qualität vor Quantität?

Der Bericht zeigt, dass der App-Markt reifer geworden ist. Verbraucher bevorzugen zunehmend hochwertige, abonnementbasierte Dienste, während App-Stores ihre Plattformen durch strengere Standards optimieren. Dieser Wandel hat den Apple App Store weiter gestärkt und zeigt, dass Qualität und Benutzerbindung den Markt dominieren.

Via Tech Crunch

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen