News

API-Nutzung: Entwickler:innen müssen Nutzung begründen

Apple zieht erneut die App-Store-Regeln an, in Zukunft müssen Entwickler:innen die API-Nutzung diverser Schnittstellen weiter dokumentieren und begründen.

Apple kündigt an, dass Entwickler:innen ab sofort bestimmte Programmierschnittstellen (APIs) begründen müssen, wenn sie diese in ihren Apps verwenden möchten. Dies soll zu einer Verbesserung der Sicherheitsstandards und Datenschutzpraktiken führen.

Eine Liste der APIs, die eine Begründung erfordern

Apple hat eine Liste der APIs erstellt, für deren Nutzung die Entwickler:innen eine Begründung angeben müssen. Dieser Schritt ist ein Versuch, das so genannte „Fingerprinting“, eine Technik zur Verfolgung von Nutzer:innen über verschiedene Apps und Websites hinweg, zu bekämpfen.

Ab Herbst werden Entwickler:innen benachrichtigt, wenn sie Apps mit einer „Required Reason API“ ohne Erklärung einreichen. Ab Frühjahr 2024 werden Apps, die diese APIs ohne triftigen Grund nutzen, abgelehnt.

Mehr Transparenz: Warum Schnittstellen verwendet werden

Apple erwartet nun, dass Entwickler:innen offenlegen, warum sie bestimmte Schnittstellen verwenden. Im Herbst 2023 wird Apple beim Hochladen neuer Apps eine entsprechende Nachricht anzeigen. Ab Frühjahr 2024 wird diese Dokumentation zur Pflicht, zumindest für iOS und iPadOS.

Die Auswirkungen auf Dateien und Speicherplatz

Die ersten betroffenen APIs betreffen Dateien und den freien Speicherplatz auf dem Gerät. Entwickler:innen müssen offenlegen, warum bestimmte Informationen, wie das genaue Erstellungs- oder Änderungsdatum einer Datei, für die Funktionalität ihrer App relevant sind.

Die Nutzung von Startzeit und Tastaturen

Auch die Startzeit kann zur Benutzerverfolgung genutzt werden, ebenso wie die Aktivierung von Tastaturen. Entwickler:innen müssen nun Apple den Zweck dieser Nutzung erklären, bevor die App genehmigt wird.

API-Nutzung: Auswirkungen auf die Nutzereinstellungen

Fast jede App und jedes Spiel nutzt das „User Defaults“-API zum Auslesen und Speichern von Nutzereinstellungen. Doch jetzt müssen Entwickler:innen offenlegen, wie sie dieses API nutzen. Eine spezielle Begründung ist jedoch erforderlich, wenn die App eine sogenannte App-Group mit anderen Apps bildet.

Obwohl Apple erkennen kann, wenn betreffende APIs eingesetzt werden, kann der Konzern nicht ermitteln, wie die Entwickler:innen die entsprechenden Programmierschnittstellen einsetzen. Dies könnte sich als Herausforderung bei der Durchsetzung dieser neuen Richtlinien erweisen.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen