Nach und nach wechselte Apple auf das neue, hauseigene Dateisystem APFS. Bei mobilen Geräten wurde der Wechsel bereits mit iOS 10 vorgenommen, der Mac musste bis macOS High Sierra warten. Ein Entwickler von Carbon Copy Cloner hat jetzt einen Fehler im Dateisystem gefunden, der unter Umständen zum Datenverlust führen kann.
Zugegeben, die Umstände sind wie immer sehr speziell. Mike Bombich beschrieb in einem Blogbeitrag, wie es zu diesem Fehler kommen kann. Grund dafür sind virtuelle Festplatten Images, die mit der Menge an Dateien stetig in der Größe mitwachsen. Carbon Copy Cloner setzt genau auf diese Technologie. Dementsprechend entschied sich der Hersteller, das Tool nicht mehr für das neue Dateisystem anzubieten.
So fordern die Entwickler – berechtigt – ein Update des Dateisystems ein. Vor allem auf dem Mac hat Apple immer noch einige Baustellen mit APFS. Nach wie vor wird das Dateisystem nicht für Fusiondrives angeboten.
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…
Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…
Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen