Nach und nach wechselte Apple auf das neue, hauseigene Dateisystem APFS. Bei mobilen Geräten wurde der Wechsel bereits mit iOS 10 vorgenommen, der Mac musste bis macOS High Sierra warten. Ein Entwickler von Carbon Copy Cloner hat jetzt einen Fehler im Dateisystem gefunden, der unter Umständen zum Datenverlust führen kann.
Zugegeben, die Umstände sind wie immer sehr speziell. Mike Bombich beschrieb in einem Blogbeitrag, wie es zu diesem Fehler kommen kann. Grund dafür sind virtuelle Festplatten Images, die mit der Menge an Dateien stetig in der Größe mitwachsen. Carbon Copy Cloner setzt genau auf diese Technologie. Dementsprechend entschied sich der Hersteller, das Tool nicht mehr für das neue Dateisystem anzubieten.
So fordern die Entwickler – berechtigt – ein Update des Dateisystems ein. Vor allem auf dem Mac hat Apple immer noch einige Baustellen mit APFS. Nach wie vor wird das Dateisystem nicht für Fusiondrives angeboten.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen