Kategorien: News

Von Apple Watch bis Mac Pro: Apple stellt „HFS+“-Nachfolger „APFS“ vor

Apple hat auf der WWDC ein neues Dateisystem enthüllt, das von der Apple Watch bis zum Mac Pro auf allen Apple-Plattformen zum Einsatz kommen soll. Apple File System – kurz APFS – würde das von Apple vor fast 20 Jahren eingeführte HFS+ ablösen, das seinerseits wiederum auf den 1985 eingeführten HFS basiert. Seitdem hat sich in der IT freilich viel verändert, nun will Apple auch das Dateisystem modernisieren und neue Funktionen einführen.

APFS sei von Grund auf für die Nutzung auf Systeme mit SSD- bzw. Flash-Speicher optimiert und soll nahezu sämtliche Funktionen von HFS+ besitzen. Erweitert wird das Dateisystem-Repertoire etwa um eine Snapshot-Funktion. Diese erstellt ein Abbild des aktuellen Zustands eines Dateisystems und speichert von da an lediglich die Änderungen. Somit wäre es möglich, jederzeit auf eine ältere Version einer Datei zurückzugreifen.

Apple bietet solche Lösungen bisher nur über Software-seitige Lösungen innerhalb von OS X an – Time Machine für Backups und die Wiederherstellung von alten Dateiversionen. Außerdem kann APFS gezielt Dateien und Verzeichnisse klonen, wodurch man rascher zwischen unterschiedlichen Versionen eines Dokuments wechseln können soll. Verbesserungen gibt es auch bei der „Crash Protection“ durch einen sogenannten Copy-on-Write-Ansatz.

Dieser soll Beschädigungen am Dateisystem bei unterbrochenen Schreibprozessen – man denke an Stromausfälle oder ähnliches – verhindern. Apple gibt an, dass AFPS auch von Beginn an mit dem Hintergedanken der Verschlüsselung entwickelt wurde und nun nativ eine Verschlüsselung auf Dateisystem-Ebene zum Einsatz kommt. Die Betaversion von AFPS hat derzeit aber noch einige Einschränkungen – so kann ein AFPS-Volume derzeit nicht als Startvolume, als Time Machine oder mit File Vault verwendet werden.

AFPS soll im kommenden Jahr freigegeben werden und ab dann über sämtliche Gerätegrenzen zum Einsatz kommen. Bis dahin möchte Apple auch den Quellcode des neuen Dateisystems freigeben.

Via WebStandard

Martin Wendel

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen