Warum gibt es eigentlich keine CPUs mit 100 oder 200 GHz? Warum bringt Apple nicht einfach einen Apple Silicon Chip mit 100 Kernen raus? Diesen Fragen gehen wir in diesem Video nach.
Prozessoren scheinen in den letzten Jahren in der Entwicklung „stecken geblieben“ zu sein. Die Taktzahl hängt zwischen drei und fünf GHz fest. Natürlich gibt es hierfür Gründe. Allen voran das Thema Wärmeentwicklung. Mehr Speed heißt in der Regel mehr benötigte Kühlung. Auch der Energiebedarf steigt, was die Nutzung beispielsweise in Notebooks begrenzt. Ob sich durch Apples Umstieg auf Apple Silicon
an den grundsätzlichen Bedingungen etwas ändert, wird sich zeigen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Video beleuchten wir die Fragen, ob und wie schnellere Prozessoren denkbar sind.
Was meint Ihr dazu?
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen