Anker steigt mit der neuen Marke AnkerMake in eine neue Produktkategorie ein. Mit dem M5 präsentiert der Konzern seinen ersten 3D-Drucker.
Wie so häufig wagt sich Anker mit neuen Produkten in Richtung Crowdfunding. So wird der neue 3D-Drucker AnkerMake M5 via Kickstarter finanziert, die Kampagne ist heute Abend gestartet. Die Auslieferung soll im November 2022 stattfinden.
Der Drucker zielt vorwiegend auf Geschwindigkeit ab – er soll fünfmal schneller drucken als vergleichbare Drucker. Die Druckdetails liegen bei 0,1mm, was durchaus passable ist. Webcam und Co sind bereits integriert, Details, die wir in dieser Preisklasse ohne Basteln sonst nicht finden. Das Gehäuse ist aus Aluminium, der Druckraum ist mit 235x235x250 mm anständig, aber nicht riesig aus. Bei Uncle Jessy könnt ihr euch den Drucker auch schon ansehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Kampagne läuft noch 44 Tage, preislich geht es aktuell ab 499 US-Dollar los.
Via Kickstarter
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen