News

Anker USB-C Hub 10-in-1 Aluminium-Monitorstandfuß: Ordnung und Funktionalität auf dem Schreibtisch

Der Anker USB-C Hub, 10-in-1 Aluminium-Monitorstandfuß, kombiniert eine Dockingstation mit einem ergonomischen Monitorständer. Die Lösung richtet sich an Nutzer:innen, die ihren Arbeitsplatz effizient organisieren möchten, ohne dabei auf Funktionalität zu verzichten. Doch wie schlägt sich das Gerät im Alltag?

Gerade durch die weitergehende Verbreitung von USB-C und/oder Thunderbolt wurden in den letzten Jahren Dockingstationen immer beliebter – und es gibt ein breites Angebot in vielen Preisbereichen. Dazu kommen diverse Speziallösungen und Auffälligkeiten – von bunten LED’s über Stationen die speziell für iPads oder iPhones ausgelegt sind. Anker geht mit diesem Modell einen anderen, klassischen Weg und richtet sich an Nutzer:innen die an einem Schreibtisch mit Monitor arbeiten.

Design und Verarbeitung

Der Anker USB-C Hub überzeugt durch ein modernes Aluminiumgehäuse, das Stabilität und Eleganz vereint. Mit Abmessungen von 54 cm × 22 cm × 9 cm und einem Gewicht von 1,6 Kilogramm bietet der Ständer genug Fläche, um größere Monitore bis 14 Kilogramm sicher zu tragen.

Das integrierte Kabelmanagement sorgt dafür, dass das USB-C-Kabel sauber verstaut werden kann. Rutschfeste Silikonelemente am Boden erhöhen die Stabilität, sodass der Standfuß selbst bei unebenen Oberflächen sicher steht. Insgesamt punktet das Design mit einer Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, auch wenn das große Gehäuse für kleinere Schreibtische etwas überdimensioniert wirken könnte.

Handhabung

Der Hub bietet zehn Anschlüsse, die gängige Anforderungen abdecken. Dazu gehören ein HDMI-Ausgang (4K@60Hz), USB-C- und USB-A-Ports, ein SD-/MicroSD-Kartenleser, Ethernet und ein Audioanschluss. Die Power-Delivery-Funktion ermöglicht eine Eingangsleistung von bis zu 100 Watt, ideal für das Laden leistungsstarker Geräte.

Praktisch ist das integrierte 1-Meter-USB-C-Kabel, das den Anschluss erleichtert und Kabelsalat vermeidet. Trotz der vielseitigen Funktionalität erfordert die Nutzung jedoch ein zusätzliches Netzteil, um die maximale Leistung zu erzielen. Für Nutzer:innen mit mehreren Peripheriegeräten bietet der Hub eine zentrale Verbindungseinheit, die die Arbeitsfläche aufgeräumt hält.

Technische Daten

Der Hub unterstützt eine 4K-Ausgabe mit 60 Hz und bietet Datentransferraten von bis zu 5 Gbit/s bei den USB-Anschlüssen. Die Tragfähigkeit von bis zu 14 Kilogramm macht ihn zu einer guten Wahl für größere Monitore. Der Ethernet-Port bietet stabile Netzwerkverbindungen, während die SD-/MicroSD-Kartenleser vielseitige Speichermedien unterstützen.

Fazit

Der Anker USB-C Hub, 10-in-1 Aluminium-Monitorstandfuß, ist eine durchdachte Lösung für alle, die ihren Arbeitsplatz optimieren möchten. Er kombiniert Dockingstation und Monitorstandfuß in einem kompakten Gerät und sorgt so für mehr Ordnung und Komfort. Kritikpunkte sind der vergleichsweise hohe Preis und die Größe, die sich nicht für jeden Arbeitsplatz eignet. Dennoch bietet das Gerät ein starkes Gesamtpaket, das insbesondere für Nutzer:innen mit mehreren Geräten und wenig Platz auf dem Schreibtisch geeignet ist.

Stichwort Preis – Anker hat ursprünglich über 200 Euro für das Zubehör aufgerufen, mittlerweile sind wir bei einer UVP von knapp 150 Euro angekommen. Zudem gibt es immer wieder Aktionen, so auch aktuell, wo die Dockingstation für 119 Euro auf Amazon angeboten wird – was dann doch ein wirklich guter Preis angesichts der gebotenen Funktionen ist.

Die Dockingstation wurde uns von Anker für diesen Test zur Verfügung gestellt – vielen Dank an den Hersteller.

Via Amazon

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen