News

Anker stellt Nano II Series Ladegeräte vor

Anker stellt heute die Nano II Serie vor, ein weiterer Anlauf Netzteile noch kleiner werden zu lassen. Drei Varianten gibt es dabei – mit 30, 45 und 65 Watt. Damit eignen sich die kleinen Netzstecker sogar als Ladegeräte für (fast) alle gängigen Apple Notebooks. Weiterhin setzt Anker auf GaN, dabei wird das Silizium der Chips durch Galliumnitrid ersetzt. Mit der neuen Nano II Series stellt Anker auch GaN II vor, laut Mitteilung des Herstellers wurde die Betriebsfrequenz hier um mehr als 20% erhöht. So soll weniger Wärme bei der Umwandlung von AC in DC erzeugt werden.

„Wir freuen uns, dass der Innoswitch 4 in den Nano II-Ladegeräten von Anker zum Einsatz kommt“, sagt Balu Balakrishnan, CEO von Power Integrations. „Die Integration unseres InnoSwitch 4-Chipsatzes verbessert die Effizienz des Nano II und ermöglicht einen sehr kompakten und attraktiven Formfaktor.“

Nano II Series – beeindruckend klein

Das neue 65W Ladegerät ist so groß wie das 30W Atom PD 1 Netzteil der Vorserie aus dem Jahr 2018. Mit dem kleinen Netzteil könnt ihr ein MacBook Pro 13 mit Intel Chip mit (mehr als) voller Geschwindigkeit laden. Für das kleine Gepäck gibt es auch den 30W Nano II, er ist etwa so groß wie ein herkömmlicher 5W Charger anderer Hersteller. Nichtsdestotrotz könnt ihr damit das aktuelle MacBook Air oder eine Nintendo Switch bei voller Geschwindigkeit laden.

Heute wurden nur die US-Modelle gezeigt, Ende Juni, wie wir aus Herstellerkreisen erfahren haben, sollen aber auch die EU-Modelle starten.

Nachtrag

Hier auch noch der Link zum Vorstellungsvideo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Western Digital und Microsoft starten Recycling-Programm für Festplatten

Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…

22. April 2025

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen