News

Anker initiiert Austauschprogramm für EverFrost Akkus

Solltet ihr einen Anker EverFrost gekauft haben – hier eine wichtige Information für Euch: Anker zieht die EverFrost Akkus aktuell zurück, aufgrund von Brandgefahr. 

Die Qualität und Sicherheit von Produkten sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. In seltenen Fällen können jedoch Probleme auftreten, die eine proaktive Reaktion erfordern. Anker hat kürzlich ein solches Szenario erlebt und reagiert schnell mit einem Austauschprogramm für bestimmte Akkus seiner EverFrost-Reihe. Hier erfährst du alle wichtigen Informationen und was du tun solltest, falls du ein betroffenes Produkt besitzt.

Der Kern des Problems: Akku-Defekt bei 0,04 Prozent der Geräte

Anker hat festgestellt, dass bei 0,04 Prozent der verkauften Mini Kühl- und Gefrierschränke der EverFrost-Reihe ein mögliches Brandrisiko durch einen Akku-Defekt besteht. Die betroffenen Akkus stammen aus einer spezifischen Produktionscharge mit dem Produktcode „22D51“, die in der Woche um den 19. Dezember 2022 hergestellt wurde. Dieses Problem betrifft vier spezifische Produkte der EverFrost-Reihe.

Proaktive Maßnahmen: Austauschprogramm für betroffene Kunden:innen

Trotz des geringen Risikos hat Anker ein Austauschprogramm ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass alle Kunden:innen sicher sind. Wenn du eines der betroffenen Produkte besitzt, kannst du einen neuen Akku anfordern. Anker hat eine spezielle Webseite und ein Formular bereitgestellt, um den Austauschprozess so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten. Es ist wichtig, dass du den alten Akku gemäß den lokalen Vorschriften entsorgst.

Weiterhin kühle Köpfe: Netzbetrieb als sichere Alternative

Während du auf den Ersatzakku wartest, empfiehlt Anker, das Aufladen der Kühlbox umgehend einzustellen und den Akku komplett auszuschalten. Glücklicherweise kannst du deine Kühlkombi weiterhin ohne Probleme per Netzstecker und ohne Akku betreiben, sodass deine Lebensmittel kühl und frisch bleiben.

Anker hat mit dem Austauschprogramm schnell und verantwortungsbewusst auf ein potentielles Sicherheitsrisiko reagiert. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Kunden:innen. Wenn du ein betroffenes Produkt besitzt, folge den Anweisungen auf der Anker-Webseite, um einen kostenlosen Ersatzakku zu erhalten und die Sicherheitshinweise zu befolgen.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen