Kategorien: News

Anker GlassGuard+ für iPhone 6+ und 6s+ im Härtetest

Schutzfolien sind schon seit Jahren bei Smartphone-Anwendern beliebt. Sie versprechen einen Schutz vor Kratzern und Beschädigungen des Displays. Die Firma Anker bietet jetzt für die 6s Serie der iPhones GlassGuard+ an. Hierbei handelt es sich nicht um eine Folie, sondern um eine sehr dünne Glasscheibe. Wir haben das Produkt einem kleinen Härtetest unterzogen.

Das Anbringen und und Ausrichten der Folien ist nicht immer einfach, außerdem schafft man es immer wieder, Staubkörner und Luftbläschen unter der Folie zu konservieren. Bei GlassGuard+ bekommt man zumindest einen so genannten „Homebutton-Locator“ und ein alkoholgetränktes Putztuch, sowie Staub-Entferner dazu. Damit soll das Anbringen und positionieren des Glases einfacher gehen. Das Glas selber wird auf einem Plastikträger geliefert.

Ausrichten ist einfacher geworden

Das Anbringen der hauchdünnen Glasschicht ist von Anker ausführlich beschrieben. Durch den beigelegten Plastikknopf. Den so genannten „Homebutton-Locator“ ist es recht einfach die Scheibe auf dem iPhone auszurichten. Man sollte sich jedoch damit beeilen, damit nicht störende Staubkörnchen unter das Glas geraten. Anker liefert für diesen Fall adhäsive Folien mit, mit denen man diese Körnchen im letzten Moment doch noch entfernen kann.

Der Homebutton-Locater soll das Ausrichten des Glases auf dem Gerät erleichtern.

Beim Anbringen auf Staub achten

In unseren Versuchen ist es dennoch auf einem Gerät passiert, dass ein winziges Staubteilchen seinen Weg unter das Glas gefunden hat. Von diesem Problemen mal abgesehen sitzt das Glas wie eine zweite Haut auf dem Display. Es fühlt sich nicht anders an, den Touchscreen darauf zu bedienen und auch 3D Touch funktioniert weiter wie gewohnt. Lediglich der nun tieferliegende Home Button fällt zunächst auf. Aber auch hier gibt es keine Einschränkungen in der Benutzung. TouchID arbeitet wie gewohnt.

Eine gute Reinigung des Displays und die Entfernung aller Staubkörner ist Pflicht.

Kompatibel mit allen Cases

Das Schutzglas ist etwas kleiner als der Bildschirm, daher stört es auch nicht, wenn man das iPhone in einem Case benutzt. Auch das Gewicht fällt nicht weiter auf, denn es wiegt nur wenige Gramm. Anker empfiehlt seine Toughshell-Cases

für einen Rundumschutz. Wir haben das originale Apple Silikoncase und das neue Smartcase verwendet.
Nach dem Aufbringen fällt die Glasscheibe kaum auf.

Zeit für den Härtetest

Wir haben den Härtetest in zwei Stufen gegliedert. Im ersten Teil haben wir das Phone zusammen mit Gegenständen des Alltags in einen Beutel verfrachtet und somit eine Hosentasche simuliert. Im zweiten Teil haben wir ein schweres Objekt aus ca. 15 cm Höhe auf das Display fallen lassen.

Das Video zeigt beide Tests, die keinen Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit haben.

Erst nach dem Video und bei einer genaueren Betrachtung des Displays haben sich dann doch ein paar kleine Kratzer gezeigt. Immerhin sind diese nun „nur“ auf dem Schutzglas und nicht auf dem tatsächlichen Display.

Nach dem Härtetest zeigen sich kleine Spuren auf dem GlassGuard+.

Fazit

GlassGuard+ bietet einen guten und günstigen Schutz des iPhone-Displays. Wenn man es schafft, das Glas ohne eingeschlossene Staubkörner zu montieren (was bei einigermaßen geschicktem Vorgehen nach der Anleitung möglich ist), fällt diese Schutzschicht kaum auf und auch nicht ins Gewicht. Befindet sich das iPhone zusätzlich in einem Case, bemerkt man das Glas nur am jetzt tieferliegenden Homebutton. Für 9,99 Euro (iPhone 6s Version) und 19,99 Euro (iPhone 6s+ Version) bekommt man einen guten Schutz. Das dennoch bei extremen Tests Kratzer zurückbleiben ist aus unserer Sicht in Ordnung, denn genau dafür ist der Schutz ja da und im Zweifel kann man ihn nach ein paar Monaten auch mal auswechseln.

Wir haben GlassGuard+ für diesen Test von der Firma Anker zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen