Zugegeben, die AirPods waren nicht die ersten völlig kabellosen Bluetooth Kopfhörer. Ohne Frage wurden diese Gadgets durch Apple aber quasi salonfähig. Einige Hersteller präsentieren seither eigene Lösungen, jetzt legt auch der beliebte Zubehörhersteller Anker nach. Mit Zolo bringt er eine neue Marke – diese präsentiert neue Kopfhörer via Crowdfunding.
Eigene Untermarken für spezielle Konzernbereiche sind nichts Neues. So präsentierte Anker beispielsweise vor einigen Monaten unter der Marke Eufy eigene Haushaltsprodukte. Zolo soll jetzt Premium Audiogeräte bringen, wenngleich Anker bisher schon viele Kopfhörer mit Kabel oder Bluetooth bietet. Die Produkte sollen von ehemaligen Ingenieuren der größten Audiomarken entwickelt werden.
Gemessen an der Konkurrenz sollen die Liberty+ einige Vorteile bieten. Anker setzt auf Bluetooth 5 und LDS Antennen – damit soll eine besonders stabile Verbindung möglich sein. Auch die Kopplung soll damit besonders einfach sein, wenngleich Anker hier sicher nicht an die Qualität des Apple W1 herankommen wird. Die Akkulaufzeit liegt leider unter der der Airpods. Eine Ladung reicht für 3,5 Stunden, im Case ist Strom für weitere 24 Stunden. Der Hersteller unterstreicht besonders das Thema Klangqualität – dank Treibern aus Graphen soll diese tiefe Bässe und knackige Höhen ermöglichen. Integrierten Speicher oder einen Herzfrequenzmesser gibt es nicht.
“Wir glauben fest an die Zukunft mobiler Technik wie Hearables”, erläutert Steven Yang. “Wir sehen eine Zukunft in der Hearables getragen werden und Audioprodukte sich über Sprachbefehle steuern lassen. Technikfans bekommen die Wahl, ob sie lieber auf die Smartwatch sehen wollen oder Informationen über Hearables bekommen.”
Die Kickstarter Kampagne läuft seit wenigen Stunden – der Finanzierungsbeitrag von geforderten 50.000 Dollar war bereits nach wenigen Minuten erreicht. Vor Kurzem informierte Anker mich zudem, dass die 200.000 Dollar Marke bereits überschritten wurde. Insofern ist die Finanzierung der Kopfhörer mehr als gesichert.
Die Zolo Liberty+ sollen regulär 129,99 Dollar kosten, auf Kickstarter starten die Preise bei 79 Dollar inkl. Versand. Die Auslieferung soll im Herbst beginnen. Wir versuchen auf jeden Fall, uns ein Exemplar für ein „Ausprobiert“ für euch zu sichern.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen