Apples Streamingdienst zeichnet sich durch eine große Diversität an Inhalten aus – und einige Liebhaberprojekte. Eines davon, „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ hat mich besonders berührt.
Es kann und wird an dieser Stelle keine klassische Rezension über einen Film auf Apple TV+ geben, das würde der Materie an sich auch nicht gerecht werden. Vielmehr soll es ausnahmsweise um Gefühle und Emotionen gehen – etwas, was es auf einem Technikblog wie unserem sonst eher selten gibt. Zuerst aber noch der Trailer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDennoch möchte ich bei den Fakten beginnen. Apple hat sich Ende letzten Jahres zu einigen Weihnachtsspecials hinreißen lassen, eines davon war „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“. Die Geschichte des 34 Minuten langen Kurzfilms beruht auf einem Kinderbuch von Charlie Mackesy, veröffentlicht wurde es im Oktober 2019 und feiert seitdem große Erfolge. 2020 war es das meistverkaufte Buch des Jahres. Ein Sunday Times und New York Times Nr.1 Bestseller.
Apple hatte sich früh die Rechte an dem Werk gesichert und am zweiten Weihnachtsfeiertag den passenden Animationsfilm dazu veröffentlicht. Der Konzern selbst kündigte den Titel so an:
Charlie Mackesys Bestseller erwacht zum Leben in diesem wunderschön animierten Film von NoneMore und Bad Productions. Erleben Sie die unwahrscheinliche Geschichte von vier Freunden, die den Sinn von Freundlichkeit, Mut und Hoffnung entdecken.
In einem Animationsfilm von Besetzung zu sprechen, mag auf den ersten Blick etwas eigenartig wirken, zwei Dinge fallen jedoch auf und sollen den gebührenden Platz erhalten. Einerseits führt Charlie Mackesy, der Autor des Buches, Regie. Das bringt vor allem eine sehr getreue Umsetzung des Zeichenstils mit sich. Auf der anderen Seite konnten sehr prominente Sprecher gewonnen werden, wie Tom Hollander, Idris Elba und Gabriel Byrne. Auch wenn der Film es beinahe schafft, ohne Worte auszukommen …
Wie bereits dargestellt, handelt es sich um einen Animationsfilm, der auf einem Kinderbuch beruht – also etwas für unsere jüngsten Leser:innen oder eure Kinder? Aus meiner Sicht weit gefehlt.
Die Geschichte des Films führt uns in eine Welt, in der es ums Alleinsein, Freunde, Scheitern und Aufstehen, Tradition, Anpassung, ein Zuhause und – ein Insider – vor allem Kuchen geht. Eine fremde, fantastische Welt? Auf keinen Fall … nicht nur in Zeiten von Pandemie und Social Distancing, Krieg und Inflation …
Gute Kinderbücher (und auch Animationsfilme) zeichnen sich meiner Meinung nach dadurch aus, dass sie für alle Altersgruppen funktionieren. Moderne Animationsstudios schaffen das vor allem durch Humor und einen Realitätsbezug, der Erwachsene auf einer zweiten Ebene erreicht. Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd schafft es auf einer ganz anderen Ebene: durch unveränderbare Wahrheiten und Gefühle. Eine Wertung, die ich bisher nie ziehen konnte: auf einem, für mich, vielleicht sogar besseren Niveau als der Klassiker „Der kleine Prinz“.
Womit wir bereits zum Fazit kämen und es wird euch nicht überraschen: Nehmt euch diese 30 Minuten Zeit und seht euch diesen Kurzfilm an. Gebt ihm Raum für eure Gedanken, gebt ihm Raum für Emotionen – und vielleicht genießt ihr ihn mit euren Lieben gemeinsam, einer Tasse Tee und einer (Kuschel-)Decke.
Aktuelle Hollywood-Produktionen glänzen immer mehr durch große Animationen und Milliarden-Budgets. Während Avatar 2 versucht, alle Rekorde im Kino zu brechen, veröffentlicht Apple eine kleine, ruhige Geschichte, die bei Weitem nicht nur für Kinder geeignet ist – die bereits als Buch viele Rekorde eingestellt hat – und gerade das macht es wertvoll und begründet einmal mehr meine Liebe zu Apple TV+. Für die vielen Apple-Fans unter euch: Seht euch auch den Abspann an, dort werdet ihr einen sehr bekannten Namen finden …
Hörer:innen unseres alten TV+ Podcasts wissen, dass es für mich eine Top-Wertung gibt, die nur wenige Filme und Serien je erreicht haben: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd hat mich gerührt. Er hat mich sogar zwei, drei Tränen gekostet …
Via Apple TV Press
Und YouTube
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen