News

Analyst: „Ernsthafte“ Apple Intelligence-Leistung kommt erst 2026

Die Einführung von Apple Intelligence erfolgt schrittweise. Die ersten sechs Funktionen werden Ende dieses Monats erwartet, während die neue Version von Siri voraussichtlich erst im kommenden Jahr richtig debütieren wird. Ernsthafte Funktionen soll es erst später geben, so der Jefferies-Analyst Edison Lee.

Es wurde spekuliert, dass Apple Intelligence einen Superzyklus der iPhone 16-Käufe auslösen könnte. Wer kein iPhone 15 Pro besitzt, müsste upgraden, um die neuen KI-Funktionen nutzen zu können. Bisher deuten die Verkaufszahlen jedoch darauf hin, dass die diesjährigen iPhone-Verkäufe auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr liegen. Das zeigt, dass Nutzer:innen die KI-Funktionen noch nicht als bedeutenden Kaufanreiz sehen.

Ernsthafte Funktionen? Analyst erwartet langsames KI-Wachstum

Edison Lee zeigt sich wenig überrascht über die zurückhaltenden Verkäufe. Er rechnet nicht damit, dass die erwarteten 5-10 % Wachstum bei den iPhone-Verkäufen erreicht werden. Obwohl er Apple einen entscheidenden Vorteil im Bereich der künstlichen Intelligenz gegenüber anderen Smartphone-Marken zuschreibt, glaubt er, dass es noch zwei bis drei Jahre dauern wird, bis die Nachfrage nach neuen iPhone-Modellen durch KI-Technologie wirklich angetrieben wird.

„Langfristig sehen wir Apple Intelligence positiv, da Apple der einzige Anbieter ist, der eine integrierte Hardware-Software-Lösung hat“, so Lee. Diese Integration ermöglicht es Apple, auf eigene Daten zurückzugreifen und so kostengünstige, personalisierte KI-Dienste anzubieten. Allerdings müsse die Smartphone-Hardware überarbeitet werden, bevor ernsthafte KI-Leistung möglich ist. Dies könnte bis 2026 oder 2027 dauern.

Apple bleibt im Vorteil

Trotz der Verzögerung bei der vollständigen KI-Integration sieht Lee Apple langfristig im Vorteil. Dank der Partnerschaft mit dem Chip-Hersteller Taiwan Semiconductor hat Apple die Möglichkeit, seine Technologie und die Kostenentwicklung besser zu steuern als die Android-Konkurrenz. Lee geht davon aus, dass Apple im nächsten Jahr ein Wachstum verzeichnen wird, führt dies jedoch eher auf das für 2025 erwartete iPhone 17 Air als auf Apple Intelligence zurück.

„Die KI-fähigen Smartphone-Technologien sind wahrscheinlich noch 2-3 Jahre entfernt, aufgrund von Einschränkungen bei Hochgeschwindigkeitsspeichern und fortschrittlichen Gehäusetechnologien“, so Lee. Das iPhone 17 Air könnte hingegen mehr Nachfrage nach Upgrades anziehen, allein durch sein schlankeres Design.

Während die Einführung von Apple Intelligence für das iPhone 16 noch nicht den erhofften Schub bei den Verkäufen gebracht hat, bleibt die Technologie langfristig vielversprechend. Ernsthafte KI-Leistung auf iPhones wird jedoch erst in den nächsten zwei bis drei Jahren erwartet, wenn die notwendigen Hardware-Verbesserungen umgesetzt sind.

Via The Street

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen