Als „gute PR-Maßnahme“ bezeichnet Barclays-Analyst Mark Moskowitz den jüngsten Schritt von Apple. Denn das Unternehmen bietet bis Jahresende einen Akkutausch bei iPhone 6 und neuer für 29 statt 89 Euro an. Hintergrund war das Debakel rund um die Drosselung von iPhones mit defekten bzw. schwachen Akkus. Gleichzeitig befürchtet Moskowitz jedoch auch einen Dämpfer bei den iPhone-Verkäufen.
Laut Berechnungen des Analysten sind 77 Prozent der iPhone-Nutzer für den erwähnten Akkutausch für 29 Euro berechtigt. „In unserem Szenario nehmen 10 Prozent dieser 519 Millionen Nutzer das 29-Euro-Angebot an. Und etwa 30 Prozent von ihnen entscheiden sich, in diesem Jahr kein neues iPhone zu kaufen. Dies bedeutet, dass etwa 16 Millionen iPhone-Verkäufe in Gefahr sind“, so Moskowitz.
Barclays geht daher davon aus, dass die Apple-Umsätze etwa 4 Prozent geringer ausfallen werden als in bisherigen Schätzungen angenommen.
Bild von iFixit
Via CNBC
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen