Als „gute PR-Maßnahme“ bezeichnet Barclays-Analyst Mark Moskowitz den jüngsten Schritt von Apple. Denn das Unternehmen bietet bis Jahresende einen Akkutausch bei iPhone 6 und neuer für 29 statt 89 Euro an. Hintergrund war das Debakel rund um die Drosselung von iPhones mit defekten bzw. schwachen Akkus. Gleichzeitig befürchtet Moskowitz jedoch auch einen Dämpfer bei den iPhone-Verkäufen.
Laut Berechnungen des Analysten sind 77 Prozent der iPhone-Nutzer für den erwähnten Akkutausch für 29 Euro berechtigt. „In unserem Szenario nehmen 10 Prozent dieser 519 Millionen Nutzer das 29-Euro-Angebot an. Und etwa 30 Prozent von ihnen entscheiden sich, in diesem Jahr kein neues iPhone zu kaufen. Dies bedeutet, dass etwa 16 Millionen iPhone-Verkäufe in Gefahr sind“, so Moskowitz.
Barclays geht daher davon aus, dass die Apple-Umsätze etwa 4 Prozent geringer ausfallen werden als in bisherigen Schätzungen angenommen.
Bild von iFixit
Via CNBC
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen