Die Nachrichten von Amazon machen die Runde: Nach der Ankündigung, dass zahlreiche Titel kostenlos über Freevee gestreamt werden sollen, folgt eine weitere große Neuigkeit. Das Unternehmen hat die Gründung von Amazon MGM Studios Distribution bekannt gegeben.
Die neue Abteilung wird neben der MGM-Bibliothek auch Amazon Originals vertreiben.
Die Bibliothek von MGM, die Amazon kürzlich übernommen hat, umfasst beeindruckende 4.000 Filmtitel und 17.000 TV-Episoden. Darunter befinden sich 180 Oscar- und 100 Emmy-Preisträger. Mit der neu gegründeten Abteilung wird Amazon seine Original-Inhalte noch breiter streuen. Diese sollen nicht nur auf den hauseigenen Plattformen, sondern auch bei MGM-Vertriebspartnern weltweit zur Verfügung stehen.
Die Liste der zu vertreibenden Filmtitel ist lang und beinhaltet einige Highlights. Darunter befinden sich Filme wie „7500“, „All the Old Knives“, „Bliss“, „Borat Subsequent Moviefilm“, „Coming 2 America“, „I Want You Back“, „The Tender Bar“, „The Tomorrow War“, „The Voyeurs“ und „Without Remorse“. Aber auch bei den Serien lässt Amazon nicht nach: „Goliath“, „Hunters“ und „The Marvelous Mrs. Maisel“ gehören ebenfalls zum Angebot. Mit dieser Auswahl scheint Amazon fest entschlossen, sein Angebot auf die ganze Welt auszudehnen und dabei die Qualität hoch zu halten.
Via Herausgeber
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen