News

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem Datum Zeit, ihre Apps zu verwenden oder auf Alternativen umzusteigen. Auch das Coins-Programm für In-App-Käufe endet mit dieser Entscheidung.

Was genau passiert mit dem Amazon Appstore?

Ab dem 20. August 2025 stellt Amazon den Betrieb seines Appstores für Android ein. Nach diesem Datum wird nicht garantiert, dass Apps aus dem Store auf Android-Geräten weiterhin funktionieren. Allerdings können Nutzer des Amazon-Ökosystems, wie z. B. Besitzer eines Fire TV oder Fire Tablets, die Apps weiterhin auf diesen Geräten verwenden.

Das Coins-Programm, Amazons virtuelle Währung, wird ebenfalls abgeschafft. Ab sofort können Coins nicht mehr gekauft werden. Bestehende Coins können jedoch noch bis zum 20. August 2025 eingelöst werden.

Die Hintergründe

Der Amazon Appstore war ursprünglich ein Versuch des Unternehmens, im Bereich des Android-App-Vertriebs Fuß zu fassen. Damit wollte Amazon eine Alternative zu Googles Play Store schaffen und Drittentwicklern ein neues Zuhause bieten.

In den vergangenen Jahren wurde jedoch der Markt für App-Stores von Drittanbietern zunehmend dynamischer – und kontroverser. Plattformbetreiber wie Google und Apple verteidigen konsequent ihre geschlossenen Ökosysteme (sogenannte „Walled Gardens“). Diese Monopolstellungen erschweren es Wettbewerbern wie Amazon, sich in dem Markt durchzusetzen.

Regionen wie die EU haben in dieser Debatte klare Schritte zur Förderung des Wettbewerbs unternommen. Die USA hingegen zeigen bislang eine zurückhaltende Haltung und beschließen keine einheitlichen Maßnahmen.

Auswirkungen auf Nutzer

  • Ende des Android-Supports: Nach August 2025 kann nicht garantiert werden, dass Android-Nutzer noch auf ihre Apps zugreifen.
  • Nutzung auf Fire-Geräten: Besitzer von Fire TV und Fire Tablets können weiterhin auf die aus dem Appstore geladenen Apps zugreifen.
  • Abschaffung von Coins: Coins als Bezahlmethode werden nicht mehr angeboten. Bestehende Coins können bis zum Stichtag genutzt werden.

Mit der Einstellung des Appstores zieht sich Amazon aus dem direkten Wettbewerb mit Play Store und App Store zurück. Die Entscheidung zeigt die immense Marktmacht der geschlossenen Ökosysteme von Google und Apple. Nutzer sollten ihre Apps frühzeitig sichern oder überprüfen, ob es alternative Quellen für benötigte Anwendungen gibt. Amazons Fokus bleibt auf seinem eigenen Ökosystem mit Geräten wie Fire TV und Tablets, wo die Apps weiterhin voll genutzt werden können.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 16e im Vergleich zu iPhone 12, 13, 14 und 15

Das kürzlich vorgestellte iPhone 16e positioniert sich als Apples günstigstes neues Modell mit moderner Technologie und verbessertem Design. Sein Startpreis…

23. Februar 2025

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen