Zu Beginn der Coronakrise fürchteten viele Staaten den Zusammenbruch des lokalen Internets aufgrund von Streaming. Nach diversen Wünschen seitens der Politik entschieden sich alle großen Anbieter zur freiwilligen Drosselung.
Nach Netflix und YouTube folgte damals auch Apple, für einige Zeit waren alle Videos nur in HD-Qualität mit niedrigerer Bitrate verfügbar. Der Schritt zurück erfolgte deutlich leiser. Seit 29. Juni bietet jetzt auch Disney+ wieder die volle Bitrate an, am Wochenende folgte dann Amazon Prime Video.
Die Umsetzung der Drosselung war stark unterschiedlich. Netflix entschied sich, weiterhin mit maximaler Auflösung zu streamen, senkte die Bitrate aber ab. YouTube änderte kurzerhand die Standardeinstellung, höher auflösende Streams waren aber nach wie vor auswählbar. Disney+ streamte in niedriger Auflösung und niedriger Bitrate.
Via Recherche
Ein gigantischer Datenfund sorgt derzeit für weltweites Aufsehen. Eine ungeschützte Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen wurde auf einem Webserver entdeckt.…
Apple steht erneut im Fokus politischer Forderungen aus den USA. Ex-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Apple mit einem Zoll von…
Apple steht kurz vor seiner großen Software-Enthüllung 2025. Am 9. Juni wird die Worldwide Developers' Conference (WWDC) die nächsten Schritte…
Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Kamera eingestellt. Laut Bloomberg planten sie ursprünglich Modelle der…
Apples Smart Glasses sollen Berichten zufolge Ende 2026 auf den Markt kommen. Diese Nachricht, von Bloomberg verbreitet, lässt Technikinteressierte aufhorchen.…
iPhone-Nutzer:innen kennen das Problem: Mit nur einer Hand das Kontrollzentrum zu öffnen, kann knifflig werden. Apple versteckt dort viele nützliche…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen