Zu Beginn der Coronakrise fürchteten viele Staaten den Zusammenbruch des lokalen Internets aufgrund von Streaming. Nach diversen Wünschen seitens der Politik entschieden sich alle großen Anbieter zur freiwilligen Drosselung.
Nach Netflix und YouTube folgte damals auch Apple, für einige Zeit waren alle Videos nur in HD-Qualität mit niedrigerer Bitrate verfügbar. Der Schritt zurück erfolgte deutlich leiser. Seit 29. Juni bietet jetzt auch Disney+ wieder die volle Bitrate an, am Wochenende folgte dann Amazon Prime Video.
Die Umsetzung der Drosselung war stark unterschiedlich. Netflix entschied sich, weiterhin mit maximaler Auflösung zu streamen, senkte die Bitrate aber ab. YouTube änderte kurzerhand die Standardeinstellung, höher auflösende Streams waren aber nach wie vor auswählbar. Disney+ streamte in niedriger Auflösung und niedriger Bitrate.
Via Recherche
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen