News

Amazon Prime Video: Mehr Werbung ab 2025

Seit Anfang des Jahres zeigt Amazon Prime Video Werbung an, oft vor und während der Inhalte. Amazon hat die Werbefreiheit aus der regulären Prime-Mitgliedschaft entfernt und bietet stattdessen die Möglichkeit, für 2,99 Euro pro Monat ein werbefreies Streaming-Erlebnis zu erhalten. Trotz dieser Umstellung bleibt die Reaktion der Kund:innen bislang überraschend ruhig – von einer Kündigungswelle ist laut Amazon nichts zu spüren.

Prime Video 2025: Mehr Werbung geplant

Amazon kündigt für das Jahr 2025 eine Zunahme der Werbeeinblendungen bei Prime Video an. Kelly Day, die als Vizepräsidentin von Prime Video das weltweite Streaminggeschäft leitet, bestätigte gegenüber der Financial Times, dass das Unternehmen im kommenden Jahr mehr Werbeplätze für Marken schaffen wird. Diese Werbeplätze sollen laut Day „noch ein wenig zunehmen“, was auf eine intensivere Einbindung von Werbung schließen lässt.

Aktuell erreicht Amazon mit Prime Video monatlich rund 200 Millionen Zuschauer:innen weltweit. Mehr als die Hälfte dieser Reichweite entfällt auf die USA, was zeigt, dass Amazons Strategie für Prime Video auf eine breite Nutzerbasis trifft.

Originalprogramme als Zugpferd

Trotz der zunehmenden Werbeeinblendungen steigen die Zuschauerzahlen bei Prime Video weiter. Serien wie Mr. & Mrs. Smith, Road House, Fallout und Rings of Power haben dieses Jahr viele neue Zuschauer:innen angezogen. Für 2025 plant Amazon eine Reihe weiterer neuer Inhalte, darunter die nächste Staffel von Fallout sowie Filme mit Will Ferrell und Reese Witherspoon.

Werbefreiheit für 2,99 Euro – ein fairer Preis?

Die Einführung zusätzlicher Werbeplätze wirft Fragen auf: Wann übersteigt die Werbung das Maß des Akzeptablen? Würden Kund:innen den Zusatzbetrag von 2,99 Euro weiterhin zahlen, um Prime Video werbefrei zu genießen? In den Kommentaren von Prime Video-Kund:innen gibt es geteilte Meinungen: Einige akzeptieren die Änderungen, andere erwägen eine Kündigung, sollten die Werbeeinblendungen weiterhin zunehmen.

Via

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen