Amazon Prime Video
Seit Anfang des Jahres zeigt Amazon Prime Video Werbung an, oft vor und während der Inhalte. Amazon hat die Werbefreiheit aus der regulären Prime-Mitgliedschaft entfernt und bietet stattdessen die Möglichkeit, für 2,99 Euro pro Monat ein werbefreies Streaming-Erlebnis zu erhalten. Trotz dieser Umstellung bleibt die Reaktion der Kund:innen bislang überraschend ruhig – von einer Kündigungswelle ist laut Amazon nichts zu spüren.
Amazon kündigt für das Jahr 2025 eine Zunahme der Werbeeinblendungen bei Prime Video an. Kelly Day, die als Vizepräsidentin von Prime Video das weltweite Streaminggeschäft leitet, bestätigte gegenüber der Financial Times, dass das Unternehmen im kommenden Jahr mehr Werbeplätze für Marken schaffen wird. Diese Werbeplätze sollen laut Day „noch ein wenig zunehmen“, was auf eine intensivere Einbindung von Werbung schließen lässt.
Aktuell erreicht Amazon mit Prime Video monatlich rund 200 Millionen Zuschauer:innen weltweit. Mehr als die Hälfte dieser Reichweite entfällt auf die USA, was zeigt, dass Amazons Strategie für Prime Video auf eine breite Nutzerbasis trifft.
Trotz der zunehmenden Werbeeinblendungen steigen die Zuschauerzahlen bei Prime Video weiter. Serien wie Mr. & Mrs. Smith, Road House, Fallout und Rings of Power haben dieses Jahr viele neue Zuschauer:innen angezogen. Für 2025 plant Amazon eine Reihe weiterer neuer Inhalte, darunter die nächste Staffel von Fallout sowie Filme mit Will Ferrell und Reese Witherspoon.
Die Einführung zusätzlicher Werbeplätze wirft Fragen auf: Wann übersteigt die Werbung das Maß des Akzeptablen? Würden Kund:innen den Zusatzbetrag von 2,99 Euro weiterhin zahlen, um Prime Video werbefrei zu genießen? In den Kommentaren von Prime Video-Kund:innen gibt es geteilte Meinungen: Einige akzeptieren die Änderungen, andere erwägen eine Kündigung, sollten die Werbeeinblendungen weiterhin zunehmen.
Via
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen