News

Amazon Prime Video führt Werbung ein: Verbraucherschutz reicht Klage ein

Amazon hat eine bedeutende Änderung bei seinem Streaming-Dienst Prime Video vorgenommen, die seit dem gestern wirksam ist: Prime-Abonnenten sehen nun Werbung während der Wiedergabe von Filmen und Serien. Diese Entscheidung, die im Dezember des Vorjahres angekündigt wurde, hat bei vielen Kunden für Unmut gesorgt. Trotz der Kritik hält Amazon an dieser neuen Regelung fest, deren rechtliche Sicherheit jedoch noch ungewiss ist, da Verbraucherschutzorganisationen gerichtlich dagegen vorgehen.

Werbefreies Upgrade gegen Gebühr

Prime-Mitglieder, die das Streamingangebot ohne Werbeunterbrechungen genießen möchten, müssen nun ein werbefreies Upgrade für 2,99 Euro pro Monat erwerben. Laut einer internen Präsentation von Amazon, auf die sich das Wall Street Journal bezieht, sind zwei bis dreieinhalb Minuten Werbung pro Stunde geplant. Diese zusätzliche Gebühr gilt nicht für Channels wie Freevee, die bereits Werbung enthalten.

Werbung: Rechtliche Bedenken und Klage

Der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht in Amazons Vorgehen eine wesentliche Vertragsänderung, die ohne Zustimmung der Kunden nicht rechtmäßig sei. Die Verbraucher hätten Anspruch auf den Fortbestand werbefreier Inhalte ohne zusätzliche Kosten. Die Organisation wirft Amazon vor, eine versteckte Preiserhöhung durchzuführen, und hat nach einer Abmahnung nun Klage gegen den Onlinehändler eingereicht. Amazon hält dagegen und betont, allen gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein, und verweist darauf, dass der Preis für die Prime-Mitgliedschaft in diesem Jahr unverändert bleibt.

Via Meedia

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen