Kategorien: News

Amazon Prime Video am Apple TV: Nicht „annehmbare Geschäftsbedingungen“

Seit vergangenen Herbst bietet Apple gemeinsam mit seinem neuen Apple TV auch eine neue App-Plattform an. Zahlreiche Video-on-Demand-Anbieter sind darauf bereits vertreten, ein großer Anbieter fehlt jedoch: Amazon. In der Vergangenheit war unklar, ob Amazon an einer App arbeitet oder keine Pläne für den Apple TV hat. Nun hat sich CEO Jeff Bezos dazu geäußert.

Er verteidigte die Entscheidung Amazons, nur Video-Player in seinem Sortiment zu führen, die auch Prime Video unterstützen. Andernfalls führe das zu Verwirrung unter den Kunden. Seit vergangnem Jahr verkauft der Online-Händler neben dem Apple TV auch den Google Chromecast nicht mehr. „Man könnte den [Prime Video] Player immer auf die Geräte bekommen. Die Frage ist jedoch, ob man sie auch unter annehmbaren Geschäftsbedingungen dort hin bekommt“, so Bezos.

The Verge hakte nach und erkundigte sich, ob Bezos damit die 30-Prozent-Provision für Verkäufe im App Store anspricht. Dazu wollte sich der Amazon-CEO jedoch nicht näher äußern. „Vertrauliche Geschäftsgespräche sollten auch vertraulich bleiben“, wird Bezos zitiert. Zwischen den Zeilen kann man aber durchaus herauslesen, dass Bezos sich an der Apple-Gebühr stört.

Er wäre damit nicht der erste, der die rigide Politik im App Store kritisiert. Auch andere Content-Anbieter mit Abonnements, etwa Spotify, wehren sich gegen die Gebühr. Der Musik-Streamingdienst löste das Problem durch einen höheren Preis für iOS-Kunden. Schließt man das Spotify-Abo über den Mac oder eine andere Plattform ab, ist es ein paar Euro günstiger.

Amazon selbst bietet in der iOS-App erst gar keine Möglichkeit an, ein Abo abzuschließen. Man kann sich lediglich mit bestehendem Konto anmelden. In den vergangenen Monaten gab es Gerüchte, wonach Apple zumindest für Streaming-Abos eine geringere Gebühr erwägt. Am Apple TV soll es bereits jetzt Ausnahmeregelungen für Anbieter wie Netflix oder Hulu Plus geben – 15 statt der sonst üblichen 30 Prozent.

Via Re/code

Martin Wendel

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen