News

Amazon plant eigenen Billigstore als Reaktion auf Temu und Shein

Amazon plant eine aggressive Expansion in den Markt für extrem günstige Produkte, um mit der wachsenden Konkurrenz durch Plattformen wie Temu und Shein mitzuhalten. Interne Dokumente, die The Information vorliegen, bestätigen, dass der Versandriese einen eigenen Billigstore einführen möchte, um Produkte zu Preisen unter 20 Dollar anzubieten. Sogar Sofas könnten in diesem neuen Store zu solchen Niedrigpreisen erhältlich sein.

Strategie gegen chinesische Billiganbieter

Amazons geplanter Billigstore zielt direkt auf die Strategie chinesischer Plattformen ab, die mit günstigen, markenlosen Produkten den Markt dominieren. Plattformen wie Temu und Shein haben sich auf günstige Produkte spezialisiert, die oft von zweifelhafter Qualität sind, aber durch ihre niedrigen Preise eine wachsende Nachfrage bedienen. Amazons Antwort darauf besteht darin, den Markt mit noch mehr günstigen Produkten zu fluten, die hauptsächlich aus China kommen.

Bereits im Juni wurde auf einer Veranstaltung für chinesische Verkäufer bekannt, dass diese über den neuen Store die Möglichkeit haben werden, ihre Produkte direkt an US-Kund:innen zu verschicken. Dies soll Amazons Angebot nicht nur preislich attraktiver machen, sondern auch chinesische Hersteller stärker in den US-Markt integrieren.

Versandkosten und Lieferzeiten

Ein wesentlicher Teil der Strategie ist die Senkung der Versandkosten für chinesische Verkäufer. Amazon plant, die Versandgebühren für Artikel mit einem Gewicht von bis zu acht Unzen (rund 226 Gramm) auf knapp zwei Dollar zu reduzieren. Dies liegt deutlich unter den Versandkosten, die Amazon normalerweise im Fulfillment-by-Amazon-Programm für in den USA gelagerte Waren verlangt.

Allerdings müssen Kund:innen bei diesem Billigangebot mit längeren Lieferzeiten rechnen. Die Artikel werden direkt aus China versandt, wodurch die Lieferzeiten zwischen neun und elf Tagen liegen – erheblich langsamer als der gewohnte schnelle Versand, den viele Amazon-Kund:innen kennen.

Zukunft des Billigstores

Noch unklar ist, ob der neue Billigstore ein eigenständiger Bereich im Internet sein wird oder als zusätzliche Kategorie auf der bestehenden Amazon-Website integriert wird. Ebenso bleibt offen, ob diese Strategie nur auf den US-Markt abzielt oder auch auf Europa ausgeweitet wird.

Die wachsende Zahl chinesischer Verkäufer auf Amazon – bereits im letzten Jahr stieg diese um 20 Prozent – zeigt, dass Amazon großes Interesse daran hat, diesen Markt weiter auszubauen. Mit der Einführung eines eigenen Billigstores könnte Amazon seine Position im Wettbewerb mit Plattformen wie Temu und Shein stärken und gleichzeitig von der wachsenden Nachfrage nach preisgünstigen Produkten profitieren.

Via The Informant

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen