News

Amazon plant eigenen Billigstore als Reaktion auf Temu und Shein

Amazon plant eine aggressive Expansion in den Markt für extrem günstige Produkte, um mit der wachsenden Konkurrenz durch Plattformen wie Temu und Shein mitzuhalten. Interne Dokumente, die The Information vorliegen, bestätigen, dass der Versandriese einen eigenen Billigstore einführen möchte, um Produkte zu Preisen unter 20 Dollar anzubieten. Sogar Sofas könnten in diesem neuen Store zu solchen Niedrigpreisen erhältlich sein.

Strategie gegen chinesische Billiganbieter

Amazons geplanter Billigstore zielt direkt auf die Strategie chinesischer Plattformen ab, die mit günstigen, markenlosen Produkten den Markt dominieren. Plattformen wie Temu und Shein haben sich auf günstige Produkte spezialisiert, die oft von zweifelhafter Qualität sind, aber durch ihre niedrigen Preise eine wachsende Nachfrage bedienen. Amazons Antwort darauf besteht darin, den Markt mit noch mehr günstigen Produkten zu fluten, die hauptsächlich aus China kommen.

Bereits im Juni wurde auf einer Veranstaltung für chinesische Verkäufer bekannt, dass diese über den neuen Store die Möglichkeit haben werden, ihre Produkte direkt an US-Kund:innen zu verschicken. Dies soll Amazons Angebot nicht nur preislich attraktiver machen, sondern auch chinesische Hersteller stärker in den US-Markt integrieren.

Versandkosten und Lieferzeiten

Ein wesentlicher Teil der Strategie ist die Senkung der Versandkosten für chinesische Verkäufer. Amazon plant, die Versandgebühren für Artikel mit einem Gewicht von bis zu acht Unzen (rund 226 Gramm) auf knapp zwei Dollar zu reduzieren. Dies liegt deutlich unter den Versandkosten, die Amazon normalerweise im Fulfillment-by-Amazon-Programm für in den USA gelagerte Waren verlangt.

Allerdings müssen Kund:innen bei diesem Billigangebot mit längeren Lieferzeiten rechnen. Die Artikel werden direkt aus China versandt, wodurch die Lieferzeiten zwischen neun und elf Tagen liegen – erheblich langsamer als der gewohnte schnelle Versand, den viele Amazon-Kund:innen kennen.

Zukunft des Billigstores

Noch unklar ist, ob der neue Billigstore ein eigenständiger Bereich im Internet sein wird oder als zusätzliche Kategorie auf der bestehenden Amazon-Website integriert wird. Ebenso bleibt offen, ob diese Strategie nur auf den US-Markt abzielt oder auch auf Europa ausgeweitet wird.

Die wachsende Zahl chinesischer Verkäufer auf Amazon – bereits im letzten Jahr stieg diese um 20 Prozent – zeigt, dass Amazon großes Interesse daran hat, diesen Markt weiter auszubauen. Mit der Einführung eines eigenen Billigstores könnte Amazon seine Position im Wettbewerb mit Plattformen wie Temu und Shein stärken und gleichzeitig von der wachsenden Nachfrage nach preisgünstigen Produkten profitieren.

Via The Informant

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen