News

AltStore kommt aufs iPhone mit Patreon-Integration

In einem Schritt, der die Art und Weise, wie iPhone-Apps in der Europäischen Union (EU) vertrieben werden, verändern könnte, hat AltStore angekündigt, einen alternativen App-Marktplatz mit Patreon-Unterstützung einzuführen.

Diese Entwicklung folgt auf die Einführung des Digital Markets Act (DMA) in der EU, der Apple dazu veranlasste, Entwicklern die Verteilung ihrer Apps über alternative App-Stores zu ermöglichen. AltStore, ein bereits vor der DMA etablierter alternativer App-Store für iOS, wird nun offiziell als App-Marktplatz in der EU fungieren, mit dem Ziel, kleinen Entwicklern unter die Arme zu greifen.

Core Technology Fee stellt Herausforderung dar

Apple hat eine Gebühr für die Nutzung seiner Kerntechnologien eingeführt, die sogenannte Core Technology Fee (CTF), die bei jährlich mehr als einer Million Downloads pro App fällig wird. Diese Gebühr, die 0,50 € pro Installation und Jahr beträgt, hat bei kleinen Entwickler:innen für Unruhe gesorgt. Viele befürchten, dass der Erfolg ihrer Apps sie in finanzielle Schwierigkeiten bringen könnte, sollten sie die Grenze von einer Million Downloads überschreiten.

Lösungen durch Patreon-Integration

Um diese Bedenken zu zerstreuen, hat AltStore eine innovative Lösung entwickelt. Durch eine spezielle Integration mit Patreon sind Entwickler:innen in der Lage, ihre Apps zu monetarisieren und gleichzeitig die Gebühren an Apple zu zahlen. Riley Testut, der Entwickler hinter AltStore, erklärte gegenüber TechCrunch, dass diese Integration es ermöglichen wird, Beta-Versionen von Apps wie Delta (ein Nintendo-Emulator) und Clip (ein Zwischenablagen-Manager) exklusiv für Nutzer bereitzustellen, die bereit sind, monatlich 3 $ über Patreon zu bezahlen. Diese Strategie soll einen neuen Geschäftsmodellansatz für Apps schaffen, der ohne die DMA nicht möglich gewesen wäre.

EU-Kommission kritisiert Apple

Während diese Entwicklung für Entwickler und Nutzer:innen in der EU eine positive Wendung darstellt, gibt es auch Kritik an Apples Ansatz. Die EU-Kommission hat Bedenken geäußert, dass die von Apple vorgenommenen Änderungen nicht ausreichen, um den Anforderungen der DMA gerecht zu werden, und hat eine Untersuchung wegen Nichteinhaltung eingeleitet. Apple hat daraufhin zugesagt, seine Bedingungen für Entwickler:innen in der EU zu verbessern, obwohl das Unternehmen derzeit nicht plant, App-Marktplätze in anderen Ländern einzuführen, es sei denn, dies wird gesetzlich erforderlich.

AltStores Initiative, einen alternativen App-Marktplatz in der EU mit Patreon-Unterstützung zu starten, markiert einen signifikanten Fortschritt in der Art und Weise, wie Apps verteilt und monetarisiert werden können. Diese Entwicklung bietet nicht nur eine Lösung für das Problem der Core Technology Fee, sondern schafft auch neue Möglichkeiten für kleine Entwickler:innen, ihre Apps erfolgreich zu monetarisieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Veränderungen das App-Ökosystem in der EU beeinflussen werden.

Quelle: 9To5Mac
Titelbild: Screenshot

Michael Reimann

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen