Alphabet, der Mutterkonzern von Google, und Microsoft haben im vergangenen Quartal beachtliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen erzielt, wobei beide Unternehmen die Erwartungen der Wall-Street-Analysten übertroffen haben.
Im ersten Quartal des Jahres konnte Alphabet beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielen. Mit einem Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 80,54 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,89 Dollar wurden die Analystenprognosen klar übertroffen. Besonders hervorzuheben ist das Suchmaschinen-Kerngeschäft, welches mit Einnahmen von 46,16 Milliarden Dollar die Erwartungen übertraf.
Auch das YouTube-Werbegeschäft zeigte sich stark mit Einnahmen von 8,09 Milliarden Dollar. Trotz leichter Schwächen im Partner-Netzwerk zeigte die Cloud-Sparte von Alphabet Wachstum und brachte 9,57 Milliarden Dollar ein. CEO Sundar Pichai betonte die Rolle der fortschrittlichen KI-Forschung und Infrastruktur in Alphabets Erfolg.
Microsoft präsentierte ebenfalls herausragende Quartalsergebnisse. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 17 Prozent auf 61,9 Milliarden Dollar und einen Anstieg des Gewinns um 20 Prozent auf 21,9 Milliarden Dollar. Besonders die Investitionen in Künstliche Intelligenz, vor allem durch die Partnerschaft mit OpenAI, zeigten sich als gewinnbringend. Diese technologischen Investitionen haben es Microsoft ermöglicht, seine Produktpalette zu erweitern und die Nachfrage nach seiner Cloud-Plattform Azure zu steigern, die ein Umsatzwachstum von 31 Prozent verzeichnete.
Die beeindruckenden Ergebnisse beider Unternehmen unterstreichen ihre führende Position im Technologiemarkt und ihre Fähigkeit, kontinuierlich zu innovieren und zu expandieren. Die starken Leistungen in den Bereichen KI und Cloud-Computing sind besonders hervorzuheben und stellen eine solide Basis für zukünftige Wachstumsmöglichkeiten dar.
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen