Apples Pro Display XDR, das 2019 eingeführt wurde, setzte neue Maßstäbe für professionelle Monitore, blieb aber seitdem unverändert. Mit dem Fortschritt in der Display-Technologie und Berichten über eine nächste Generation gibt es nun Hinweise darauf, was Apple für das Pro Display XDR 2 plant.
Ein entscheidendes Upgrade könnte die Integration eines Apple Silicon Chips sein, ähnlich wie beim Studio Display, das 2022 mit einem A13 Bionic Chip eingeführt wurde. Diese Hardware ermöglicht Funktionen wie Center Stage und räumliches Audio.
Laut einem Bloomberg-Bericht von 2022 plant Apple, zukünftige externe Monitore mit Apple Silicon auszustatten. Der Chip könnte dazu beitragen, dass das Pro Display XDR 2 weniger auf die Rechenressourcen eines angeschlossenen Macs angewiesen ist. Dies würde möglicherweise Features wie eine eingebaute Kamera und Lautsprecher erlauben, die dem aktuellen Modell fehlen.
Display-Analyst Ross Young prognostiziert, dass Apple beim Pro Display XDR 2 auf Quantum-Dot-Filme setzen wird, wie sie bereits in den neuen M4 MacBook Pros verwendet werden. Diese Technologie könnte die KSF-Filme und Phosphore ersetzen, die in bisherigen Mini-LED-Displays von Apple genutzt wurden. Es bleibt jedoch unklar, ob Mini-LED komplett übernommen wird, da das aktuelle Pro Display XDR auf ein IPS-Panel mit lokalen Dimming-Zonen setzt.
Ein weiteres potenzielles Upgrade wäre ein 120Hz-Panel, das mit den MacBooks, die diese Funktion bereits seit drei Jahren bieten, gleichziehen könnte. Gerade bei einem Monitor im Preissegment über $5000 wäre eine höhere Bildwiederholfrequenz wünschenswert.
Laut Ross Young könnte das Pro Display XDR 2 Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen. Da es jedoch bisher keine konkreten Informationen gibt, bleibt abzuwarten, ob sich dieser Zeitrahmen bewahrheitet.
Via: 9To5Mac
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen