Alexa, der Sprachassistent von Amazon, erfreut sich allgemein großer Beliebtheit. Im Unterschied zur Konkurrenz gibt es vor allem ein Manko. Der Assistent wird nicht unter iOS angeboten. Es gab zwar diverse Workarounds, diese sind ab sofort aber nicht mehr nötig. Amazon bietet den schlauen Helfer jetzt auch für das mobile Betriebssystem an.
Eine neue App gibt es nicht, der Versandhändler erweitert simpel die bestehende App. Bisher wurde diese für die Konfiguration diverser Hardware verwendet, jetzt gibt es auch einen neuen Alexa-Button. Direkt in der Menüleiste könnt ihr so vom iPhone aus Anfragen an den Sprachassistenten stellen. Bei der ersten Betätigung fordert die App Berechtigungen für den Zugriff auf das Mikrofon und den Standort ein.
Für Alexa gilt letztlich aber dasselbe wie für Google oder beispielsweise fremde Browser. Der Assistent lässt sich nicht ausreichend tief ins System integrieren um Siri wirklich gefährlich werden zu können. Das Festlegen eines Wake-Words oder gar der Ersatz von Siri ist nicht möglich.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen