Eigentlich sollte sich der Messenger-Dienst über den enormen Zuwachs an Nutzern freuen, der aufgrund der viel kritisierten Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen von WhatsApp aufgetreten war. Jedoch bemühen sich Aktivisten um eine Entfernung der Telegram App aus dem App Store von Apple.
Die Aktivisten der amerikanischen „Coalition for a Safer Web“ beobachten nämlich einen enormen Zulauf von rechtsextremen Gruppen und Verschwörungstheoretikern. Diese verwenden die Messenger-Alternative Telegram zur Verbreitung ihrer Theorien.
Das Argument der Aktivisten ist ein Verstoss Telegrams gegen die AGB’s des App Stores. Damit soll eine Entfernung aus dem App Store von Apple erreicht werden, ebenso wie es vor kurzem bei der Twitter-Alternative Parler
der Fall war. Hier war als Hauptargument illegale Aktivitäten und Gewaltandrohungen geltend gemacht worden. Eine ähnliche Klage gegen Google wird ebenfalls vorbereitet.Ob die „Coalition for a Safer Web“ in diesem Falle erfolgreich sei wird, ist derzeit noch unklar. Der Telegram-Betreiber scheint wohl nicht untätig zu sein. Gerüchten zufolge soll der Gründer des Messengers bereits eine alternative Web-App entwickeln. Zudem wurden in den letzten Tagen auch mehrere öffentliche Kanäle gelöscht worden sein, in denen zu Gewalt aufgerufen wurde oder rechte Ideologien verbreitet wurden.
Via 9to5mac
Bildquelle: pixabay.com
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen