Neuen Gerüchten zu Folge sollen Apple und Goldman Sachs an einer Aktienhandel-App gearbeitet haben. Die Träume gemeinsamen verliefen sich aber im Sand.
Apple und Goldman Sachs, zwei Giganten in ihren jeweiligen Branchen, hatten ambitionierte Pläne. Sie wollten gemeinsam einen E-Trading-Dienst für iPhone-Nutzer:innen entwickeln. Doch trotz der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Apple Card wurden diese Pläne aufgrund von Börsenturbulenzen und Zinserhöhungen auf Eis gelegt.
Apple und Goldman Sachs hatten die Vision, iPhone-Besitzern eine integrierte App anzubieten, mit der sie Aktiengeschäfte tätigen können. Dieser Plan entstand in einer Zeit, in der E-Trading-Dienste wie Robinhood aufgrund von Niedrigzinsen und der Corona-Pandemie boomten. Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns führten zu einer Reduzierung der Konsumausgaben, wodurch mehr Geld in Aktien und andere Wertpapiere investiert wurde.
Die Gespräche zwischen Apple und Goldman Sachs begannen bereits 2020. Der Service und die Trading-App sollten ursprünglich 2022 eingeführt werden, möglicherweise mit iOS 16 und dem iPhone 14. Es wurde auch darüber diskutiert, iPhone-Nutzer:innen den Kauf von Apple-Aktien schmackhaft zu machen und diese in der App zu bewerben. Doch die genauen Details der Verhandlungen sind nicht vollständig bekannt.
Leider wurden diese Pläne durch steigende Zinsen, hohe Inflationsraten und eine Schwächung der Aktienmärkte gestoppt. Diese Veränderungen ließen das Projekt für Apple und Goldman Sachs weniger attraktiv erscheinen. Interne strategische Überlegungen bei Goldman Sachs könnten ebenfalls zu dieser Entscheidung beigetragen haben. Statt des E-Trading-Dienstes entwickelten die Partner den „Apple Card Savings Account“, der im April dieses Jahres eingeführt wurde.
Die Vision von Apple und Goldman Sachs, einen innovativen E-Trading-Dienst zu entwickeln, zeigt, wie Technologieunternehmen und Finanzinstitute zusammenarbeiten können, um neue Dienstleistungen zu schaffen. Auch wenn dieses spezielle Projekt aufgrund von Marktveränderungen nicht realisiert wurde, zeigt es das Potenzial für zukünftige Kooperationen und Innovationen in der Finanz- und Technologiebranche.
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen