Akku-Tausch nicht beim offiziellen Apple-Partner durchgeführt. Damit wird die Anzeige des Batteriezustandes unterbunden. Apple erklärt in einem Statement warum.
Apple erklärt nun in einem Statement gegenüber dem amerikanischen Online-Magazin „The Verge“, dass die Sicherheit der User höchste Priorität habe. Der Konzern will sicherstellen, dass die Akkus des iPhones bei einem autorisierten Partner oder bei Apple direkt getauscht wurden.
Gleichzeitig will man verhindern, dass qualitativ schlechte Akkus in den Geräten verbaut werden. In den USA gäbe es über 1800 Partner, die einen offiziellen Akku-Tausch vollziehen könnten, gibt Apple weiter an.
Last year we introduced a new feature to notify customers if we were unable to verify that a new, genuine battery was installed by a certified technician following Apple repair processes. This information is there to help protect our customers from damaged, poor quality, or used batteries which can lead to safety or performance issues. This notification does not impact the customer’s ability to use the phone after an unauthorized repair.
Wie das Reparatur-Portal iFixit herausgefunden hat, erscheint diese Nachricht nur bei Geräte der letzten Generation also iPhone XR, XS und XS Max. Der Status des Akkus lässt sich dann nicht mehr abfragen. Offenbar, so iFixit weiter, werden die offiziellen Akkus über einen Chip direkt an die iPhones gebunden. Selbst wenn man einen offiziellen Akku von Apple zum Austausch verwendet, würde diese Nachricht erscheinen.
Apple könnte den Status der „fremden“ Batterie dennoch weiterhin anzeigen, verbunden mit dem jetzt bekannt gewordenen Warnhinweis. Dass man sich dazu entschieden hat, die Anzeige komplett zu unterbinden, zwingt Kunden nahezu dazu, den teureren offiziellen Akku-Tausch durch Apple oder lizensierte Partner vornehmen zu lassen.
Der neue Akku (auch wenn er nicht von Apple eingebaut wurde) funktioniert dennoch einwandfrei. Lediglich die Anzeige der Leistungsfähigkeit nicht mehr möglich. Dieser Umstand macht es dann schwer, zu erkennen, wann das iPhone ggf. durch iOS gedrosselt wird.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen