https://unsplash.com/photos/x8VQhw4xbRk
Ein deutscher Sicherheitsforscher hat es geschafft und die AirTags gehackt. Ob und wie dadurch Sicherheitsbedenken entstehen wird sich zeigen.
Unter dem Twitter Alias „stacksmashing“ hat der Sicherheitsforscher Thomas Roth gezeigt, dass AirTags gehackt werden können. Nachdem er einige AirTags in seinen Versuchen zerstört hatte, gelang es ihm den Chip des AirTags zu flashen. Roth hat dann die URL für den „lost mode“ geändert. Der manipulierte AirTag verwies dann im „lost mode“ nicht mehr auf die „Wo ist?“ Webseite, sondern auf die persönliche Website von Thomas Roth.
In einem kleinen Video vergleicht der Hacker den gehackten Airtag mit einem „normalen“:
Ob es nun aus der Jailbreak Szene zukünftig nun halbwegs sinnvolle Mods der AirTags geben wird oder nicht: Kriminelle Energien werden sicherlich Wege finden durch Flashen der Software unerfreuliche Anwendungen der AirTags zu entwickeln.
Bleibt abzuwarten welche Gegenmaßnahmen Apple ergreift, um einerseits einen absehbaren Shitstorm zu verhindern und zugleich das Vertrauen in die Sicherheit der AirTags abzusichern.
Via Appleinsider
Bildquelle Unsplash
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen