Apple hat in den letzten Wochen zwei Firmware-Updates für die AirTags herausgegeben. Nun beschreibt der Konzern die Änderungen.
In einem (englischen) Support-Dokument beschreibt Apple, was sich mit den Firmware-Updates an den AirTags geändert hat. Die Version 2.0.24 vom November verbessert das so genannte „Precision Tracking“. Damit sollen unbekannte AirTags präziser gefunden werden. Das ist ein Teil des Bemühens von Apple, Stalking mit den kleinen Devices zu verhindern. Für das Precision Tracking wird ein iPhone ab Generation 11 benötigt.
Mit Version 2.0.36 vom 12. Dezember wird ein Fehler behoben, der den Beschleunigungssensor nicht immer aktivieren ließ.
Die Firmware der AirTags lässt sich über die Wo-Ist-App checken:
Leider lässt sich das Update der AirTags nicht von Hand anstoßen. Es wird laut Apple aufgespielt, wenn sich das AirTag in Bluetooth-Reichweite des zugehörigen iPhones befindet.
Quelle: Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen