News

AirTags: Apple ändert Datenschutzeinstellungen und plant Andriod-App

Apple hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen ab sofort die Datenschutzeinstellungen der AirTags ändert. Künftig werden sich fremde AirTags in nach einem zufälligen Zeitraum von acht und 24 Stunden melden.

Bisher haben AirTags, die sich nicht bei ihrem rechtmäßigen Besitzer befinden, nach drei Tagen einen Ton von sich gegeben, Bereits deutlich früher haben iOS Geräte aber einen Hinweis angezeigt, dass sich ein fremdes AirTag in der Nähe befindet.

AirTags Datenschutzeinstellungen

Apple hat nun angekündigt, den Zeitraum bis zu einem akustischem Signal auf maximal 24 Stunden zu verkürzen. Auf diese Weise will Apple verhindern, dass AirTags zum Tracken und überwachen von Personen eingesetzt werden.

Außerdem hat der Konzern angekündigt, noch in diesem Jahr eine App für Android-Smartphones herauszugeben, die es ermöglichen soll, ein fremdes AirTag oder ein anderes „Wo ist“ aktiviertes Gerät zu erkennen. Einen genauen Termin hat man aber nicht bekanntgegeben.

Die Airtags sind seit Ende April auf dem Markt. Sie wurden von Apple zum Auffinden von verlorenen Schlüsseln, Gepäck oder anderen Gegenständen beworben. Der Konzern bietet die kleinen – mit einer Batterie betriebenen – Bluetooth-Geräte im Einzel-Pack für 35 Euro und im Viererpack für 119 Euro an. Sie lassen sich auf der Oberseite außerdem kostenlos gravieren.

Gerade die wechselbare Batterie wurde als besonderes Feature beworben. Die verwendete CR2032 Energiezelle ist leicht zu bekommen und hält lange. Allerdings gibt es auch Berichte, dass diese Systematik nicht in allen Ländern auf Begeisterung stößt.

Wir haben uns in zwei Videos mit den Airtags beschäftigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen