Es ist leider kein neues Thema: AirTag Stalking, also die Möglichkeit mit AirTags andere Personen zu verfolgen. Im österreichischen Graz gibt es jetzt eine Verurteilung.
Ein 35-jähriger Grazer wurde jüngst vom Grazer Straflandesgericht verurteilt. Der Vorwurf: Heimliche Verfolgung seiner Ehefrau. Die Methode: AirTags, montiert am PKW seiner Frau. Dazu gesellt sich eine Anschuldigung der Bedrohung mit der „Hals-Abschneiden“-Geste. Das Urteil fiel auf 3 Monate bedingte Haft. Der Verurteilte ist mehrfach vorbestraft, leugnet jedoch die Stalking-Vorwürfe vehement.
Vor Gericht bestritt der Mann alle Anschuldigungen. Seine Version: Seine Frau habe die AirTags selbst montiert, um ihm Ärger mit der Polizei einzuhandeln. Die Argumentation stieß auf Skepsis. Staatsanwältin: „Die Ortungsgeräte stehen aber mit der Telefonnummer des 35-Jährigen in Verbindung. Seine Argumentation sei somit ’nicht stichhaltig‘.“
Da die Ehefrau nicht aussagen wollte und es keine Beweise gibt, wurde der Mann von der Anklage der gefährlichen Drohung freigesprochen. Dennoch mahnte der Richter: „Irgendwann kommt aber der Tag, wo vielleicht etwas passiert“. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig.
Apple unternimmt immer weitere Schritte um die AirTags vor derartigen Zweckentfremdungen zu bewahren, letztlich komplett lösen wird sich das Thema aber nicht.
Via Futurezone
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen