News

AirTag Stalking: Grazer wird verurteilt

Es ist leider kein neues Thema: AirTag Stalking, also die Möglichkeit mit AirTags andere Personen zu verfolgen. Im österreichischen Graz gibt es jetzt eine Verurteilung.

Ein 35-jähriger Grazer wurde jüngst vom Grazer Straflandesgericht verurteilt. Der Vorwurf: Heimliche Verfolgung seiner Ehefrau. Die Methode: AirTags, montiert am PKW seiner Frau. Dazu gesellt sich eine Anschuldigung der Bedrohung mit der „Hals-Abschneiden“-Geste. Das Urteil fiel auf 3 Monate bedingte Haft. Der Verurteilte ist mehrfach vorbestraft, leugnet jedoch die Stalking-Vorwürfe vehement.

AirTag Stalking: Die andere Seite der Medaille

Vor Gericht bestritt der Mann alle Anschuldigungen. Seine Version: Seine Frau habe die AirTags selbst montiert, um ihm Ärger mit der Polizei einzuhandeln. Die Argumentation stieß auf Skepsis. Staatsanwältin: „Die Ortungsgeräte stehen aber mit der Telefonnummer des 35-Jährigen in Verbindung. Seine Argumentation sei somit ’nicht stichhaltig‘.“

Noch kein endgültiges Urteil

Da die Ehefrau nicht aussagen wollte und es keine Beweise gibt, wurde der Mann von der Anklage der gefährlichen Drohung freigesprochen. Dennoch mahnte der Richter: „Irgendwann kommt aber der Tag, wo vielleicht etwas passiert“. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig.

Apple unternimmt immer weitere Schritte um die AirTags vor derartigen Zweckentfremdungen zu bewahren, letztlich komplett lösen wird sich das Thema aber nicht.

Via Futurezone

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen