Seit einigen Wochen gibt es Gerüchte rundum mögliches neues Zubehör, das Apple in Bälde vorstellen könnte. Während es in der Beta von iOS 13.2 bereits eine erste Grafik gab, gibt es in der gestern veröffentlichten finalen Version jetzt auch den Hinweis auf einen Namen: AirTag.
Bei dem AirTag handelt es sich im Wesentlichen um einen Tracker für Gegenstände, vom Schlüssel über die Geldbörse bis hin zu anderen kleinen und großen Gegenständen. Während es bereits Hinweise in der „Wo ist“-App gab, findet sich in iOS 13.2 jetzt ein neuer Ordner in den Systemdateien. Darin befinden sich größtenteils Platzhalter, aber auch eine Datei die „BatterySwap“ heißt. Ein Hinweis darauf, dass die Batterie hoffentlich getauscht werden kann.
Im Unterschied zu bestehenden Lösungen – wie jenen von Tile – könnte das Zubehör von Apple in zwei Bereichen besonders punkten. Einerseits dürfte AirTag auf den U1-Chip setzen, andererseits ist die enorme Verbreitung von iPhones ein großer Pluspunkt.
Über den neuen U1-Chip haben wir auch kürzlich in unserem Podcast gesprochen.
Via 9to5Mac
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen