Apple wird den AirTag 2 voraussichtlich erst 2025 einführen. Trotz früherer Spekulationen über eine Veröffentlichung im Jahr 2024, weist vieles auf eine Verzögerung hin.
Grund dafür sind Überproduktion und strategische Überlegungen. Mark Gurman von Bloomberg betont die Überproduktion der ersten AirTag-Generation. Sowohl in den Apple Stores als auch in den Lagerhäusern stapeln sich die unverkauften Geräte. Diese Überkapazitäten zögern die Einführung des AirTag 2 hinaus.
Analysten wie Ming-Chi Kuo prognostizieren nun, dass die Produktion des AirTag 2 erst Ende 2024 starten wird. Der Marktstart ist für Anfang 2025 geplant. Dies deckt sich mit Gurmans Einschätzung der aktuellen Lage.
Der AirTag 2 soll einen verbesserten Funkchip enthalten. Dieser wird voraussichtlich mit neueren Komponenten in iPhones und Apple Watches der neuesten Generation kompatibel sein. Insbesondere wird der U2 Ultra-Wideband-Chip erwartet, der eine größere Reichweite ermöglicht.
Trotz der Verzögerung besteht kein dringender Bedarf für eine neue Generation. Die aktuellen AirTags erfüllen ihre Funktion zufriedenstellend, und Apple sieht sich kaum Konkurrenz gegenüber.
Apples Entscheidung, die Einführung des AirTag 2 zu verschieben, scheint eine Reaktion auf die Marktsituation zu sein. Die Überproduktion der ersten Generation erfordert ein Abverkaufen der Bestände, bevor eine neue Generation eingeführt wird.
Apple hat in der Vergangenheit die Einführung seiner Tracker verzögert, um das „Wo Ist?“-Netzwerk für Dritthersteller zu öffnen. Dies geschah aus kartellrechtlichen Überlegungen. Diese Vorsicht scheint weiterhin eine Rolle in Apples Strategie zu spielen.
Via 9to5Mac
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen