News

AirPods und der Umweltaspekt: wie kann Recycling funktionieren?

Seit Dezember 2016 sind die AirPods der ersten Generation nun auf dem Markt. Langsam aber sicher neigt sich deren Lebensdauer dem Ende zu. Die Batterieladung hält nur noch kurze Zeit; die Soundqualität wird oftmals schlechter. Kann man AirPods eigentlich wieder aufbereiten und lohnt sich das überhaupt?

Apple kooperiert bereits mit mehreren Unternehmen, die AirPods recyceln können. Diese Firmen geben hierzu auf Anfrage jedoch keine Details preis. Wahrscheinlich kommt das sogenannte metallurgische Verfahren zum Einsatz. Hierbei erfolgt eine komplette Einschmelzung bei ca. 1000 Grad. Der Kunststoff verbrennt komplett, Akku und Elektronik zersetzen sich in ihre atomaren Bestandteile zur Wiedergewinnung. Das vorherige Zerlegen der AirPods lohnt sich nicht. Es gibt hierfür keine Spezialgeräte. Anders als beim iPhone: hier steht dafür beispielsweise die Roboterlinie Daisy

zur Verfügung.

Wiederaufbereitung ist für Apple ein Verlust-Geschäft

Pro Tonne Material sind für die Hersteller 1000 bis 3000 Euro Zuzahlung an die Entsorgungsunternehmen üblich. Ein einzelner AirPod wiegt 4-5 Gramm. So bräuchte man für eine Tonne AirPod-Elektroschrott 200 000 bis 250 000 einzelne AirPods. Das Problem ist hier weniger die Zuzahlung, die Apple leisten müsste, sondern der hohe logistische Aufwand: die AirPods müssten schließlich erst mal an Apple zurückgeschickt werden. Bislang bleibt dem umweltbewussten Nutzer nur der Gang zum Apple Store, um seine alten AirPods abzugeben. Apple hat leider bislang kein Programm für die Rücknahme alter Geräte per Post und hinkt somit den großen Anbietern wie z.B. Amazon hinterher.

via OneZero

 

Gast-Autor

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen