Kategorien: ZubehörNews

AirPods: Siri-Interaktionen künftig auch sprachlos

Siri macht uns sprachlos. OK, nicht ganz. Aber ab Herbst können wir über die AirPods sprachlos mit Siri interagieren. Denn Ja/Nein-Fragen von Siri wird man künftig durch Kopfnicken oder Kopfschütteln bestätigen bzw. ablehnen können. Das soll laut Apple in ruhigen Umgebungen oder in Menschenmengen besonders praktisch sein, in denen man vielleicht nicht mit seiner digitalen Assistentin sprechen möchte.

Stimmisolation

Außerdem kündigt Apple für den Herbst für die AirPods Pro eine Stimmisolation an. Diese soll selbst bei lauten Umgebungsgeräuschen eine gute Sprachqualität ermöglichen. Ein neues personalisiertes 3D-Audio mit dynamischen Headtracking für Games wird wiederum neben den AirPods Pro auch für die AirPods (3. Generation) und die AirPods Max verfügbar sein.

Neue Features für AirPods Pro 2

Eine Betaversion der neuen AirPods-Firmware ist für Entwickler:innen ab heute verfügbar. Alle anderen sollen ab Herbst in den Genuss der neuen Funktionen kommen – sofern sie die passenden Geräte haben. Denn die meisten Funktionen, so auch die sprachlosen Siri-Interaktionen und die Stimmisolation, erfordern den H2-Chip und damit AirPods Pro (2. Generation).

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen