Apple wird Anfang 2025 erstmals mit der Herstellung von AirPods in Indien beginnen. Laut einem Bericht von Bloomberg wird die Produktion von Foxconn in einer Fabrik nahe Hyderabad im Bundesstaat Telangana übernommen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Apples Strategie, die Abhängigkeit von der Fertigung in China zu reduzieren und seine globale Lieferkette zu diversifizieren.
Die Fabrik in Hyderabad hat laut Bericht bereits erste Testproduktionen durchgeführt. Der vollständige Produktionsstart ist für das erste Quartal 2025 geplant. AirPods werden somit nach dem iPhone das zweite große Apple-Produkt, das in Indien gefertigt wird. Foxconn hatte sich 2023 nach internen Diskussionen über die vergleichsweise niedrigen Gewinnmargen dennoch dazu entschieden, AirPods in Indien zu produzieren. Ziel ist es, die Beziehung zu Apple weiter zu festigen.
Indiens Premierminister Narendra Modi fördert die lokale Produktion von drahtlosen Kopfhörern und Smartwatches mit finanziellen Anreizen, was Apples Entscheidung beeinflusste. Die geografische Diversifizierung ist jedoch nicht nur wirtschaftlich motiviert. Apple reagiert auch auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China, die das Risiko für seine bisher stark auf China ausgerichtete Lieferkette erhöhen.
Bereits 2023 begann der Apple-Zulieferer Jabil mit der Fertigung von Gehäusen für AirPods in Indien, die anschließend nach China und Vietnam verschifft wurden, wo die Endmontage stattfand. Die neue Produktionslinie in Indien wird den Großteil der AirPods vermutlich ebenfalls für den Export fertigen.
Indien entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Produktionsstandort für Apple. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 stiegen die Exporte von in Indien produzierten iPhones um ein Drittel auf fast sechs Milliarden US-Dollar. Die Ausweitung der AirPods-Produktion unterstreicht Apples Absicht, die indische Fertigung weiter auszubauen.
Der Produktionsstart der AirPods in Indien markiert einen weiteren Meilenstein in Apples Bemühungen, seine Lieferkette zu diversifizieren und Risiken zu minimieren. Neben wirtschaftlichen Vorteilen stärkt dieser Schritt auch die Beziehung zu einem der weltweit aufstrebenden Märkte. Indien spielt eine zunehmend zentrale Rolle in Apples globaler Strategie, nicht nur als Produktionsstandort, sondern auch als Absatzmarkt.
Via: Macrumors
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen