Gestern vorgestellt und ab morgen im Handel – die AirPods Pro stellen viele potenzielle Käufer vor einige Fragen. In diesem Artikel versuchen wir einige davon zu beantworten – und teilen die ersten Testberichte mit euch.
Eine der größten Fragen ist – wie unterscheiden sich die AirPods Pro, abgesehen von den offensichtlichen Designunterschieden, von den bisherigen AirPods 2? Der größte Unterschied ist ohne Frage die aktive Geräuschunterdrückung und der adaptive Equalizer, der tiefe und mittlere Frequenzen automatisch der Ohrform anpassen soll. Besonders interessant: Die Kopfhörer werden dem Träger auch die passende Größe für die Silikonpolster vorschlagen.
ANC wirkt sich, wie bei allen anderen Herstellern auch, nachteilig auf die Akkulaufzeit aus. Sie soll bei 4,5 Stunden liegen, eine halbe Stunde weniger als bei den AirPods 2. Geladen wird per Qi oder Lightning-Kabel, Apple legt den Kopfhörern aber ein USB-C auf Lightning Kabel bei. Die Pro Version ist deutlich schwerer – ein Ohrhörer wiegt nun 5,4 statt 4 Gramm. Ebenso ist das Ladecase deutlich größer – 45,2 x 60,6 x 21,7 mm statt 53,5 x 44,3 x 21,3 mm wie bisher.
Es gibt natürlich auch schon die ersten Tests – dort schneiden die 50 Euro teureren AirPods Pro sehr gut ab. Vor allem die ANC-Funktion soll überraschen können.
Via Apple
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen