News

AirPods Pro neu klassifiziert: Potenzielle Disruption im Hörgerätemarkt

Bei ihrem jüngsten September-Event hat Apple eine Ankündigung gemacht. Diese Ankündigung hat etablierte Hersteller am Hörgerätemarkt aufgeschreckt. Die AirPods Pro sind nun in mehr als 100 Ländern offiziell als Hörgeräte klassifiziert. Dies sorgt bei Herstellern von traditionellen, oft hochpreisigen Hörgeräten für Unruhe.

Auswirkungen auf den Markt und Aktienkurse

Die Neuigkeit führte zu sofortigen Reaktionen auf dem Aktienmarkt. Die Aktienkurse von führenden Unternehmen wie Amplifon, Demant, GN Store Nord und Sonova sanken spürbar. Diese Entwicklung zeigt, dass Investor:innen und die betroffenen Unternehmen Apples Einstieg in den Markt ernst nehmen. Sie erwarten signifikante Marktverschiebungen.

Technologische Merkmale und Marktpositionierung

Die AirPods Pro, geeignet für leichten bis mittelschweren Hörverlust, bieten mehr als klassische Musikwiedergabe. Funktionen wie „Hearing Protection“ minimieren Lärm. Sie ermöglichen auch die Durchführung von Hörtests direkt über die AirPods. Diese Funktionen bieten nicht nur Komfort, sondern auch eine frühe Erkennung von Hörproblemen. Sie machen die AirPods Pro zu einer attraktiven Alternative gegenüber traditionellen Hörgeräten.

Hörgerätemarkt: Marktsegmentierung und Einschränkungen

Trotz der Neuerungen bleibt das Segment für schwere Hörbeeinträchtigungen von dieser Entwicklung unberührt. Hier sind weiterhin spezialisierte Hörgeräte erforderlich. Sie sind auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen zugeschnitten. Dennoch könnte Apple mit einem Preis von etwa 250 Euro pro AirPods Pro einen beträchtlichen Marktanteil erlangen. Dies betrifft vor allem den Bereich der leichteren Hörbeeinträchtigungen.

Hier könnt ihr die AirPods Pro 2, die AirPods 4 oder die AirPods Pro Max 2 bei Amazon bestellen.

Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Via Seeking Alpha

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen