Kategorien: NewsZubehör

AirPods Pro mit deutlich weniger Latenz als Vorgänger

Neben der aktiven Geräuschunterdrückung werden die AirPods Pro auch mit einer geringeren Latenz als bei den Vorgänger-Modellen beworben. Konkret in Zahlen drückt das nun der Musiker und Softwareentwickler Stephen Coyle aus. In einer Reihe an Messungen hat er die Latenz zwischen den drei bisher erschienen AirPods sowie weiteren kabellosen Kopfhörern verglichen. Das Ergebnis: Im Vergleich zu den originalen AirPods ist die Latenz bei den AirPods Pro fast um die Hälfte geringer.

Verzögerung der Audiowiedergabe

Coyle weist daraufhin, dass Latenz bei der Videowiedergabe kein Problem darstelle – da das Bild entsprechend verzögert wird, um es mit der Audiowiedergabe synchron zu halten. Anders sieht das bei Tönen aus, die direkt durch eine Nutzereingabe aktiviert werden – etwa in Spielen oder auch akustische Systemrückmeldungen. Für die Messung der Latenz, also der Zeit zwischen einer Interaktion am Bildschirm und der Reaktion der Kopfhörer, hat Coyle Tastenanschläge auf der iOS-Bildschirmtastatur sowie ein von ihm entwickeltes Spiel genutzt. 

AirPods Pro mit 144 Millisekunden Latenz

Bei den AirPods Pro misst Coyle nach mehreren Testläufen eine durchschnittliche Latenz von 144 Millisekunden. Die AirPods (2. Generation) kommen, obwohl sie ebenfalls einen H1-Chip eingebaut haben, auf eine Latenz von 178 Millisekunden. Die AirPods der ersten Generation erreichen hingegen eine deutlich höhere Verzögerung von 274 Millisekunden. Vor allem der Unterschied zwischen den originalen AirPods und den AirPods Pro sei wahrnehmbar und im direkten Vergleich wirkt die Audiowiedergabe bei den AirPods Pro fast nahtlos, so Coyle.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen