News

AirPods Pro Lossless nur von USB-C Modell unterstützt

Im Rahmen der letzten Keynote hat Apple leicht überarbeitete AirPods Pro präsentiert. Lossless Audio unterstützt leider nur das neue Modell mit USB-C.

In einem Interview mit Brian Tong erläuterte Ron Huang, Apples VP of Sensing and Connectivity, die Technologie hinter den neuen AirPods Pro. Diese unterstützen, im Gegensatz zu ihren Vorgängern, das 5-GHz-Wireless-Band, welches für verlustfreien Klang unerlässlich ist. Dies ermöglicht eine schnellere und stabilere Funkverbindung und somit eine verbesserte Audioqualität.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AirPods Pro Lossless: Die Rolle des H2-Chips

Die AirPods Pro der zweiten Generation sind mit einem neuen H2-Chip ausgestattet, der im Vergleich zum H1-Chip der ersten Generation, eine höhere Datenübertragungsrate ermöglicht. Dieser Chip, in Kombination mit dem 5GHz-Band, ermöglicht es den AirPods Pro, verlustfreies Audio in Verbindung mit dem Vision Pro-Headset von Apple zu unterstützen.

Apple Vision Pro und die Bedeutung von Latenz

Für das kommende Vision Pro-Headset von Apple ist nicht nur verlustfreies Audio, sondern auch extrem niedrige Latenz wichtig. Ron Huang und Eric Treski, Director of Product Marketing bei Apple, betonten die Notwendigkeit einer hochwertigen drahtlosen Verbindung und eines sauberen Luftraums, um Interferenzen zu minimieren und die Audioqualität zu maximieren.

Die neuen AirPods Pro mit USB-C sind ein bedeutender Schritt nach vorne in der Audio-Technologie, dank der Unterstützung von 5GHz-Bluetooth und dem verbesserten H2-Chip und damit sind sie quasi die „AirPods Pro Lossless“. Diese Entwicklungen versprechen eine verbesserte Audioerfahrung und könnten den Weg für zukünftige Innovationen in der Audio- und Kommunikationstechnologie ebnen.

Via YouTube

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen