Apple bereitet die Markteinführung der AirPods Pro 3 vor, die voraussichtlich im Jahr 2025 erscheinen werden. Die aktuellen AirPods Pro 2 dominieren weiterhin den Markt für kabellose Ohrhörer, doch die nächste Generation verspricht bedeutende Upgrades in Design, Funktionen und Technologie.
Die AirPods Pro 3 könnten ein neues, modernes Design für die Ohrhörer und das Ladecase erhalten, das sich von den bisherigen Modellen abhebt. Gerüchte deuten darauf hin, dass der neue Audioprozessor eine höhere Klangqualität und eine deutlich verbesserte aktive Geräuschunterdrückung bietet, die die bereits beeindruckenden Leistungen der AirPods Pro 2 übertrifft.
Gesundheitstechnologie soll ein Schlüsselmerkmal werden. Laut Berichten arbeitet Apple an Herzfrequenzüberwachung und einem Sensor zur Messung der Körpertemperatur im Gehörgang. Diese Funktionen könnten die AirPods Pro 3 zu leistungsstarken Helfern für Fitness- und Gesundheitsanwendungen machen – eine bedeutende Stärkung des Ökosystems mit der Health-App.
Apple hat die AirPods-Produktlinie mit regelmäßigen Updates stets fit für die Zukunft gehalten. Funktionen wie Adaptive Audio, Schnellwechsel zwischen Geräten oder Sprachisolierung wurden für die AirPods Pro 2 mit iOS 17 und iOS 18 herausgebracht. Es ist wahrscheinlich, dass die AirPods Pro 3 bei Veröffentlichung ähnliche oder noch erweiterte Funktionen bereits integriert haben.
Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman sollen die AirPods Pro 3 noch 2025 erscheinen, wobei ein möglicher Launch zwischen Mai und Juni diskutiert wird. Allerdings bleibt Apple bei Veröffentlichungsterminen flexibel, sodass auch ein späteres Datum nicht ausgeschlossen ist.
Mit der AirPods Pro 3-Generation plant Apple, Innovationen in Audioqualität, Gesundheitstechnologie und Design zu kombinieren. Fitness-Funktionen wie Herzfrequenzmessung und Körpertemperatursensoren könnten die Ohrhörer revolutionieren. Wer überlegt, die AirPods Pro zu kaufen, sollte auf diese nächste Version warten, um von den neuesten Technologien zu profitieren.
Via MacRumors
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen