News

AirPods Pro 2: USB-C Ladecase jetzt einzeln kaufbar

Apple hat kürzlich eine wichtige Ergänzung für die AirPods Pro 2 vorgestellt: das MagSafe USB‑C Ladecase. Dieses neue Zubehör bietet Nutzer:innen der AirPods Pro 2 mehr Flexibilität und Komfort.

USB‑C Ladecase als eigenständiges Produkt

Das USB-C Ladecase für die AirPods Pro 2 ist nun separat für 109 Euro erhältlich. Es bietet den U1 Chip für präzise Ortung, eine Tragebandschlaufe und ist nach IP54 vor Staub, Wasser und Schweiß geschützt. Das Case ist kompatibel mit Apple Watch oder MagSafe Ladegeräten sowie Qi-zertifizierten Ladegeräten.

Mit dem neuen Case können Nutzer:innen, die bereits AirPods Pro 2 besitzen, auf USB-C umsteigen, ohne ein neues Set kaufen zu müssen. Dies erleichtert die Integration in ein Ökosystem, das zunehmend auf USB-C setzt.

H2-Chip bleibt exklusiv für neueste AirPods Pro 2

Es ist wichtig zu beachten, dass das neue USB-C Ladecase keinen Einfluss auf den H2-Prozessor der AirPods Pro 2 hat. Der verbesserte H2-Chip, der verlustfreies Audio vom Vision Pro-Headset streamen kann, bleibt exklusiv für die neueste Version der AirPods Pro 2.

Die Einführung des separaten USB-C Ladecases ist ein weiterer Schritt von Apple, um den Nutzer:innen mehr Flexibilität und Komfort zu bieten. Während der H2-Chip weiterhin ein exklusives Merkmal der neuesten AirPods Pro 2 bleibt, ermöglicht das neue Case immerhin eine einfachere Integration in USB-C-basierte Systeme. Der Preis ist durchaus happig, aber im Falle eines Verlustes ist es praktisch jetzt die Variante mit USB-C nachkaufen zu können.

Via Apple Store

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen