News

AirPods Pro 2 Firmware-Update: Die neuen Features im Überblick

Apple hat diese Woche nicht nur neue AirPods Pro 2 vorgestellt, auch gibt es ein AirPods Pro 2 Firmware-Update. Wir zeigen euch was die neuen Funktionen mit sich bringen.

Apple hat im Rahmen der diesjährigen WWDC einige spannende Updates für die AirPods-Familie angekündigt. Jetzt sind die finalen Firmware-Versionen da, und sie bringen eine Reihe neuer Funktionen mit sich. Was genau Dich erwartet, erfährst Du in diesem Beitrag.

Konversationserkennung für AirPods Pro 2

Die zweite Generation der AirPods Pro profitiert am meisten von den neuen Features. Nach dem Update auf die Firmware-Version 6A301 erhalten die In-Ears die Fähigkeit zur automatischen Konversationserkennung. Wenn Du Dich in einer Unterhaltung befindest, passt sich die Lautstärke der Musik automatisch an. Zudem werden Umgebungsgeräusche reduziert und die Stimmen der Gesprächspartner:innen hervorgehoben. Interessant ist, dass viele Betatester:innen dieses Feature deaktiviert haben, was Apple zu einer Umfrage veranlasst hat.

Adaptives Audio und personalisierte Lautstärke

Ein weiteres Highlight ist das Feature „Adaptives Audio“. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus. Zusätzlich gibt es die Funktion „Personalisierte Lautstärke“. Diese passt die Medienwiedergabe an Deine Hörgewohnheiten und die Umgebung an. Um diese Features nutzen zu können, benötigst Du ein Gerät mit iOS/iPadOS 17 oder macOS Sonoma.

Verbesserungen für ältere AirPods-Modelle und AirPods Max

Auch Besitzer:innen von AirPods 2, AirPods 3, AirPods Pro der ersten Generation und AirPods Max kommen nicht zu kurz. Das Update auf die Firmware-Version 6A300 bringt eine verbesserte Gerätewechselfunktion und eine neue Stummschaltungs-Geste. Durch Drücken des Stiels oder der digitalen Krone kannst Du die Ohr- und Kopfhörer stummschalten und wieder aktivieren.

AirPods Pro 2 Firmware-Update: So installierst Du das Update

Die Installation der Firmware-Updates erfolgt automatisch und kann nicht manuell angestoßen werden. Du kannst den Versionsstand jedoch in den Bluetooth-Einstellungen Deines Macs, iPhones oder iPads überprüfen.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen