News

AirPods Max und das Kondenswasser-Problem: Apples umstrittene Reaktion

Immer wieder finden sich Nutzer:innen der AirPods Max die ein Kondenswasser-Problem schildern. Apple hat auf das Problem bisher eher umstritten reagiert.

Du hast vielleicht schon von dem Kondenswasser-Problem der AirPods Max gehört. Seit fast drei Jahren ist dieses Problem bekannt, und Apple’s Antwort darauf ist eher enttäuschend. Wir gehen der Sache auf den Grund.

Das Problem im Detail

Die AirPods Max, Apples erste Over-Ear-Kopfhörer, wurden am 15. Dezember 2020 veröffentlicht. Trotz des hohen Preises von 629 Euro traten schnell Probleme auf. Bei längerer Nutzung bildet sich Kondenswasser in den Ohrhörern. Dieses Wasser kann in die inneren Treiber gelangen und die Funktionalität beeinträchtigen. Ein Beitrag im offiziellen Subreddit der AirPods Max deutet darauf hin, dass das Aluminiummaterial der Hörer das Hauptproblem ist. Es bleibt kühler als die umliegende Luft und fördert so die Kondensation des menschlichen Schweißes.

Apples Reaktion: Der Kunde ist schuld

Man könnte meinen, dass Apple in den letzten zweieinhalb Jahren eine Lösung gefunden hätte. Aber nein. Eine Sammelklage ist im US-Bundesstaat Kalifornien anhängig. Apples Anwälte argumentieren, dass das Kondenswasser bei den AirPods Max nur leichter zu bemerken sei als bei anderen Kopfhörern. Die Empfehlung an die Besitzer:innen? Einfach besser aufpassen.

Kondenswasser-Problem: Keine Garantie, keine Reparatur

Das größte Problem für die Verbraucher:innen ist, dass Apple die Existenz des Problems nur bedingt anerkennt. Das bedeutet, es gibt keine echten Garantiefälle. In einigen Einzelfällen zeigt sich Apple kulant und bietet einen Austausch an. Eine konkrete Reparaturmöglichkeit gibt es jedoch nicht. Betroffene sind also dem Wohlwollen des Apple-Services ausgeliefert.

Das Kondenswasser-Problem der AirPods Max ist ein ernstes Anliegen, das von Apple nicht ausreichend adressiert wird. Die offizielle Reaktion des Unternehmens wirft Fragen zur Verantwortung und Kundenzufriedenheit auf. Wenn du also überlegst, dir AirPods Max zuzulegen, solltest du dieses Problem im Hinterkopf behalten.

Via 404Media

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen