News

AirPods Max Teardown zeigt überraschende Details

iFixit hat nach fast einem Monat Arbeit den AirPods Max Teardown veröffentlicht. Überraschende Details und eine gute Reparierbarkeit können überzeugen.

Nachdem iFixit schon kurz nach Veröffentlichung der AirPods Max einen ersten Teaser des Teardowns veröffentlicht hatte, liegt nun der komplette Bericht vor. Die AirPods Max bekommen in Sachen Reparierbarkeit sechs von zehn Punkte, ein überraschend guter Wert für Apple Geräte. Zusätzlich hat iFixit zwei Konkurrenten der AirPods Max auseinander genommen, um herauszufinden ob Apples Preis hardwareseitig in Ordnung geht.

Große Treiber, wechselbarer Bügel

Nach Frust mit zähen Klebern und unterschiedlichen Schrauben finden sich 40 mm Treiber in den AirPods Max. Neben der Tatsache, dass Apple einen zweiteiligen Akku nur im linken Kopfhörer verbaut, ist der Bügel und dessen Befestigung überraschend. Durch eine kleine Öffnung, wie beim SIM-Tray der iPhones, läßt sich mit dem SIM-Tool die Arretierung des Bügels lösen und dieser einfach abnehmen. Der Aufbau dieses Mechanismus erinnert mehr an das Innennleben einer Schweizer Uhr, denn an einen Kopfhörer. An der Spitze der Bügelarretierung sitzt übrigens ein Kontakt, der aussieht wie ein Lightning Stecker im Miniformat. Genau diesen Mechanismus kritisiert iFixit als elektromechanisch problematisch. Hier kann es zu Abnutzungen und im schlimmsten Fall geleerten Akkus kommen. Wegen teils hörbarer Kritik bezüglich der Lebensdauer der AirPods Max erscheint es denkbar, dass Apple -ähnlich der tauschbaren Hörschalen- auch einen Bügeltausch anbieten könnte.

Übrigens: Die beiden verbauten Akkus haben eine Gesamtkapazität von 664 mAh und 2,53 Wh Energie bei 4,35 V. Jede Zelle misst etwa 5,7 x 20 x 28 mm.

Der Vergleich mit Bose und Sony

iFixit hat in diesem Teardown auch zwei Konkurrenten der AirPods Max zerlegt, um zu schauen, ob sich im Innenleben ein Grund für Apples massiven Preisaufschlag findet. Sowohl der WH-1000XM4 von Sony, also auch der Bose NC700 sind aus billigem Plastik gefertigt, Kabel verwirrend verlegt oder mit Einwegbefestigungen verbunden. Beide Wettbewerber setzen mindestens soviel Heißkleber wie Apple ein. Bose verzichtet auf die Möglichkeit des einfachen Bügeltauschs. Keine Chance ohne Löten. iFixit vergleicht den Aufbau der AirPods Max mit dem einer mechanischen Uhr. „Intern lässt die obsessive Handwerkskunst der AirPods Max die anderen extrem leistungsfähigen Geräte im Vergleich wie Spielzeug aussehen.“ Was wie ein Ritterschlag von iFixit klingt, dient auch zur Rechtfertigung des Preises. Dieser sei in Anbetracht dessen durchaus irgendwie in Ordnung.

Via iFixit

Bildquelle iFixit

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht AirPods Max Update mit Lossless Audio nach kurzer Verzögerung

Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…

3. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen