Es ist etwa eineinhalb Jahre her, da hat Apple die AirPods Max vorgestellt. Vor allem die Schutzhülle sorgte neben dem hohen Preis für einige Irritation. Jetzt ist ein interessantes Patent aufgetaucht.
Während sich die AirPos Max in ersten Vergleichstests gut schlugen, fiel vor allem die mitgelieferte Schutzhülle im Test stark hinter die Konkurrenz. Abseits des Designs, was am Ende Geschmackssache ist, bietet die Hülle vergleichsweise wenig Schutz. Dazu kommt der fehlende Power-Button, die Kopfhörer werden nur mit dem Case in den Ruhezustand versetzt, was für einigen Ärger sorgte. Mittlerweile hat der Zubehörmarkt hier alternativen im Angebot, bei dem enormen Preis der AirPods Max sind zusätzliche, notwendige Käufe aber schwer erklärbar.
Heute tauchte in den USA ein neues Patent auf – das Apple bereits im Juni 2017 eingereicht hatte. Es beschreibt eine Schutzhülle für die AirPods Max mit einem deutlich anderen Design. Warum das Patent erst heute auftauchte, ist indes unklar. Ob das ein Ausblick auf eine zweite Generation der Hülle ist, oder nicht, ist bisher auch nicht bekannt.
Via MacRumors
Apple hat soeben iOS 18.5, iPadOS 18.5, macOS 15.5 und watchOS 11.5 für die Allgemeinheit freigegeben. Diese ist einer der…
Du weißt, wie es ist zu kämpfen, um ein teures Gadget auf dem neuesten Stand zu halten und dann zu…
Spiderman hat uns gelehrt, dass große Macht große Verantwortung bedeutet. Mehr denn je erscheint dieses Zitat relevant, besonders in Bezug…
In der pulsierenden Welt der Technologie gibt es stets Neues zu entdecken. Heute richten wir unseren Blick auf Apples neue…
Apple plant für 2027 ein „größtenteils gläsernes, gebogenes iPhone“. Technisch stellt dies hohe Anforderungen an Material, Fertigung und Funktionalität. Diese…
Für das 20-jährige Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple offenbar ein radikales Neudesign. Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman soll…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen