Apple hat am Montag zwei neue Versionen der AirPods 4 vorgestellt, die die AirPods 2 und 3 ersetzen. Die neuen Modelle bieten ein überarbeitetes Design, verbesserte Klangqualität und bei der teureren Variante aktive Geräuschunterdrückung – und kein USB-C-Kabel in der Packung mehr.
Eine wichtige Änderung, die Apple während der Keynote nicht erwähnte, betrifft das USB-C-Kabel. Die offizielle Apple-Website bestätigt, dass das USB-C-Ladekabel für die neuen AirPods 4 nun separat verkauft wird. Bei anderen AirPods-Modellen, einschließlich des aktualisierten AirPods Max, ist das Kabel weiterhin enthalten.
Diese Änderung erfolgt zeitgleich mit der Aktualisierung des AirPods 4-Ladegehäuses auf einen USB-C-Anschluss. Diese Anpassung wurde bereits bei den AirPods Pro 2 im letzten Jahr vorgenommen. Frühere AirPods-Modelle nutzen zum Aufladen noch einen Lightning-Anschluss.
Viele AirPods-Käufer haben bereits ein USB-C-Kabel zu Hause, besonders seit iPhones und iPads ebenfalls auf USB-C umgestellt wurden. Neue Käufer der AirPods 4 werden jedoch kein zusätzliches Kabel erhalten. Dies könnte insbesondere für Nutzer älterer iPhone-Modelle mit Lightning-Anschluss problematisch sein.
Diese Entscheidung reiht sich in frühere Maßnahmen von Apple ein, wie die Entfernung des Stromadapters aus der iPhone 12 Box. Apple begründet solche Schritte oft mit Umweltvorteilen.
Die AirPods 4 können ab heute vorbestellt werden und sind ab dem 20. September verfügbar. Die Standardversion kostet 149 Euro, während das Modell mit aktiver Geräuschunterdrückung für 199 Euro erhältlich ist.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Via Apple
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen